2014 GROH LA LA Chardonnay Sekt Brut b.A.
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Nicht verfügbar.
Artikelnummer: 104950- Erzeuger
- Weingut Groh - Ein echter rheinhessischer Geheimtipp
- Land
- Deutschland
- Region
- Rheinhessen
- Verkehrsbezeichnung
- Qualitätsschaumwein Sekt
- Rebsorte
- Chardonnay
- Wein Typ
- Brut
- Beurteilung
- Brillante hellgelbe Farbe. Das Bouquet ist geprägt von Zitrusfrüchten, Steinobst und gelben Früchten. Seine feine Perlage wird von einer frischen Säure und einer cremigen Textur begleitet. Am Gaumen saftig und fruchtbetont mit einem eleganten Finale.
- Empfehlung
- als Aperitif oder zu säurearmen Fruchtdesserts, Kaltschalen, Sorbets und warmen Obstkuchen.
- Inhalt
- 0,75 l
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Restzucker
- 6,20 g/l
- Gesamtsäure
- 7,60 g/l
- Trinktemperatur
- 6-8 °C
- Allergene / Inhaltsstoffe
- Sulfite
- Anschrift Produzent / Abfüller / Hersteller
- Groh Wein GbR
Deichelgasse 8
67595 Bechtheim
Dieses rheinhessische Original, lässt die Herzen eines jeden Winzer-Sekt-Fans höher schlagen! Mit seinem Groh Lala Chardonnay Sekt hat Heinrich Groh eine echte Spezialität in der Weinbaugemeinde Bechtheim gekeltert und beweist mal wieder, dass er seinem Spitznamen „Chardonnay-König“ gerecht wird.
Die Trauben werden nach der selektiven Lese schonend verarbeitet und vergoren. Auf die klassische Flaschengärung erfolgt ein mindestens 9-monatiges Hefelager, bevor der Sekt von der Hefe getrennt wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein fruchtbetonter, feinperliger und herrlicher Tropfen, der vor allem in den Sommermonaten als Aperitif oder zu süßen Desserts richtig Spaß macht! Die feine Perlage wird von einer frischen Säure und einer cremigen Textur begleitet, am Gaumen ist er saftig und fruchtbetont mit einem eleganten Finale – ein wahrlich prickelnder Charmeur!
Zu Beginn der Firmengeschichte war die Familie Groh eher als Kohlelieferant bekannt. Das änderte sich als Urgroßvater Heinrich Groh durch zahlungskräftige Kunden, die ihre Schulden in Form von Land beglichen, an seine ersten Weingärten kam. Ab 1948 begann nach anfänglicher Produktion von Fasswein die Umstellung auf Flaschenwein, so wie noch heute.
Mehr InformationenKundenmeinung schreiben und 30€-Gutschein gewinnen**
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
**Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.