Vegan

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung

2021 Groh Rosé Sommer Edition
8,95 €*
11,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Produktinformationen
Beurteilung
Erfrischend-fruchtiger Roséwein mit feinen Noten von Erdbeeren und Himbeeren. Am Gaumen angenehm spritzig und lebhaft, im Abgang sehr harmonisch.
Empfehlung
Zu gegrillter Hähnchenbrust, frittierten Shrimps oder einer sommerlichen Gemüsepfanne.
Produktdetails
Beschreibung
Frischer Rosé-Klassiker in der Sommer-Edition
Sind Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Sommer-Rosé? Den liefert das Weingut Groh mit dieser Sommer-Edition. Egal, zu welcher Gelegenheit, ob am Grillabend mit Freunden, beim gemütlichen Picknick im Park oder entspannten Abend auf der Terrasse – der Groh-Sommer-Edition Rosé macht jeden Moment zum Urlaub. In einem zarten Rosaton funkelt dieser Spätburgunder-Rosé im Glas. In der Nase überzeugt der Rheinhesse mit spritzigen Aromen von sommerlichen Beerenfrüchten. Diese Fruchtigkeit bleibt auch am Gaumen erhalten, wo sie sich mit einer angenehmen Frische und einer lebhaften Säurestruktur zu einem stimmigen Gesamtbild vereint. Den Abschluss bildet eine feine Würze, die erst im Abgang zum Vorschein kommt. Holen Sie sich den Sommer ins Glas und lassen Sie sich vom Groh Sommer Edition Rosé begeistern!Kundenmeinungen
Wir überprüfen unsere Bewertungen. Informationen zum Prüfverfahren erhalten Sie hier.
SIE BEWERTEN:
2021 Groh Rosé Sommer Edition
WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?
Pflichtfelder
Daten & Fakten
Erzeuger
Groh
Farbe
rosé
Geschmack
Trocken
Land
Deutschland
Region
Rheinhessen
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
8-10 °C
Passend zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
5.2 g/l
Gesamtsäure
6.1 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Roséwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Groh Wein GbR, Deichelgasse 8 67595 Bechtheim
Artikelnummer
106192
Groh
Zu Beginn der Firmengeschichte war die Familie Groh eher als Kohlelieferant bekannt. Das änderte sich als Urgroßvater Heinrich Groh durch zahlungskräftige Kunden, die ihre Schulden in Form von Land beglichen, an seine ersten Weingärten kam. Ab 1948 begann nach anfänglicher Produktion von Fasswein die Umstellung auf Flaschenwein, so wie noch heute.