WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung
product-thumbnail

Österreich

Österreich andere

weiss

Trocken

2021 Johanneshof Reinisch Gumpoldskirchner Tradition – Bio

Thermenregion
9,95 €*

13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Voraussichtliche Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Menge wählen:

1 FL. 13,27 €/Liter
9,95 €
6 FL. 13,27 €/Liter
59,70 €
12 FL. 13,27 €/Liter
119,40 €

Produktinformationen

Beurteilung
Fruchtiges Bukett nach Südfrüchten mit einer dezenten Honignote. Sehr schön ausgewogener Wein mit toller Saftigkeit und dem Verlangen nach mehr.
Empfehlung
Vielfältiger Begleiter zu Gerichten mit hellem Fleisch und feinem Fisch.

Produktdetails

Beschreibung

Spitzen Wein zum kleinen Preis

Etwa 30 km südlich von Wien liegt inmitten von Weingärten der Johanneshof Reinisch bei Tattendorf. Schon die alten Römer kelterten entlang der sogenannten Thermenlinie Weine. So zählt der geologisch sehr interessante Landstrich an der westlichen Grenze der großen Pannonischen Ebene zu den vorzüglichsten Weinregionen Österreichs. Hier betreibt Familie Reinisch bereits in vierter Generation Weinbau und bewirtschaftet eine der wertvollsten Lagen rund um die für einen traditionsbewussten Anbau bekannten Orte Tattendorf und Gumpoldskirchen.

Die Zierfandler- und Rotgipfler-Trauben für den Gumpoldskirchner Tradition stammen aus verschiedenen Rieden, die allesamt in Gumpoldskirchen liegen. Die Vergärung der Traubensorten dieses Weißweines erfolgt für einen besondere Fruchtigkeit und feinen Schmelz separat. Nach der Assemblage wird der Wein zur Harmonisierung für vier Monate in große Fässer abgefüllt.

Dieser besondere Österreicher zeigt sich im Glas mit einem mittleren Gelbgrün und leichten Silberreflexen. Beim Genuss sind klare Anklänge von Birnen, Mango, Maracuja und Marille sowie ein Hauch Honig von Wiesenkräutern zu erkennen. Er wirkt vital und trotzdem komplex mit einer angenehm stützenden Fruchtsüße und einem facettenreichen Säurebogen.

Der Gumpoldskirchner Tradition ist ein herrlich vielseitiger Speisenbegleiter und passt zu Klassikern der Wiener Küche wie Kalbsschnitzel und Backhuhn, zu kräftigen Jausengerichten und asiatischen Kreationen.

Auszeichnungen
90
Falstaff
2021
90 Punkte von Falstaff 2021
»Helles Goldgelb, Silberreflexe. Zart rauchig unterlegte feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Golden-Delicious-Apfel, kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, feine Fruchtsüße, angenehmer Säurebogen, weißes Kernobst, zitroniger Touch im Abgang.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.  
Kundenmeinungen

SIE BEWERTEN:

2021 Johanneshof Reinisch Gumpoldskirchner Tradition – Bio
WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?
star
star
star
star
star
Pflichtfelder
Daten & Fakten

Erzeuger

Johanneshof Reinisch

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Thermenregion

Rebsorten Auflistung

Rotgipfler, Zierfandler

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Bio Kontrollnummer

AT-BIO-401

Produkttyp

Bio;vegan;Weißwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Johanneshof Reinisch, Im Weingarten 1 2523 Tattendorf Österreich

Artikelnummer

193363

Johanneshof Reinisch

Die Thermenregion genießt seit jeher einen exzellenten Ruf. Jeder, der in Österreich etwas auf sich hielt, genoss Zierfandler oder Rotgipfler aus der schönen Region rund um Baden – egal ob Bischof, Erzherzog, Schauspieler oder Königspaare. Bei der Eheschließung von Königin Elisabeth mit Prinz Phillip im Jahre 1947 wurde den Hochzeitsgästen Gumpoldskirchner Wein serviert. Die Familie Reinisch hält diese eigenständige Weinkultur mit viel Leidenschaft lebendig. Auf den schottrigen Schwemmlandböden kultivieren sie eine große Bandbreite an Rebsorten und räumen den autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler besonderen Platz ein. Nirgends sonst auf der Welt zu finden, bieten beide Sorten ein besonderes Stück regionaler Identität.