2019 Jurtschitsch Grüner Veltliner "GrüVe" Qualitätswein trocken
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Nicht verfügbar.
Artikelnummer: 100024- Erzeuger
- Weingut Jurtschitsch - Spitzen-Weingut aus dem Kamptal
- Land
- Österreich
- Region
- Kamptal
- Verkehrsbezeichnung
- Weißwein
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Farbe
- Weiß
- Wein Typ
- Trocken
- Beurteilung
- Mit heller Fruchtigkeit, schlanker Struktur und der typisch österreichischen Frische ist der GrüVe ein klassischer Vertreter seines Jahrgangs. Er besticht durch seine großartige Aromatiefe und eine besonders feine Würze.
- Empfehlung
- Ein unwiderstehlicher Aperitif und ein Allrounder zur klassisch-österreichischen Küche; von der Jause über Vorspeisen, bis hin zu gegrilltem Fisch, hellem Fleisch und zur Ethno-Küche.
- Genussreife
- bis zu 2 Jahre
- Inhalt
- 0,75 l
- Alkoholgehalt
- 11,50 % vol
- Restzucker
- 1,00 g/l
- Gesamtsäure
- 5,80 g/l
- Trinktemperatur
- 8-10 °C
- Allergene / Inhaltsstoffe
- Sulfite
- Anschrift Produzent / Abfüller / Hersteller
- Weingut Sonnhof Jurtschitsch
Rudolfstr. 39, 3550 Langenlois, Österreich
Der Veltliner ist eine in Österreich heimische Rebsorte, die etwa ein Drittel der Gesamtrebfläche in Anspruch nimmt. Der "Grüne" Veltliner liefert leichte Weine mit ausgeprägtem Sortenbukett und feinem Nerv. Der »GrüVe« ist der leichteste Veltliner aus dem Hause Jurtschitsch. Mit seiner fröhlich-würzigen Aromatik, einer erfrischenden Säure, Leichtigkeit im Alkohol und dennoch viel Fülle am Gaumen, kommt er den Kundenanforderungen nach einem leichten Trinkwein nach. Der österreichische Maler der Pop-Aert Christian Ludwig Attersee sorgt jährlich für das passende "Outfit". Jedes Jahr zieren Motive des "Attersee Alphabetes" die bekannte Weinflasche. Christian Ludwig Attersee ist ein Befürworter der angewandten Kunst im Alltag. Unter dem Motto: "Wer sich keinen Attersee leisten kann, soll wenigstens einen auf dem Tisch haben" versucht er den Kreis zwischen Kulinarik und Kunst beim Konsumenten zu schließen.
Weingut Jurtschitsch: Aus der Welt lernen, österreichisch komponieren
Wie kaum ein anderes Weinland ist Österreich mittlerweile fest in der Hand einer neuen, jungen Winzergeneration, die mit internationalen Wassern gewaschen ist und trotzdem die heimatliche Weintradition liebt. Auf dem Weingut Jurtschitsch heißt diese Generation Alwin und Stefanie. Diese beiden Kosmopoliten reißen das gesamte Kamptal mit ihrem Elan mit – und die Welt mit ihren Weinen.
Kundenmeinung schreiben und 30€-Gutschein gewinnen**
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
**Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.