Trockener Weißwein

Die Gesamtkomposition macht das Empfinden eines trockenen Weißweins
Wenngleich klassischerweise im Weinregelbuch ein Restzuckergehalt von 4 Gramm festgelegt ist, darf der Anteil auch etwas höher sein. Doch am Ende des Tages ist das, was wir als trocken auf der Zunge und am Gaumen empfinden das Ergebnis der Zusammenstellung aus drei Komponenten. So kann ein hoher Alkoholgehalt im Wein das Gefühl eines trockenen Weißwein in Richtung Süße verschieben, da dieser Zuckermoleküle enthält.So ist es möglich, dass ein als trocken klassifizierter Weißwein weniger trocken schmeckt, als man es vermuten mag. Dieses Phänomen funktioniert übrigens auch in die andere Richtung, sodass beispielsweise ein halbtrockener Riesling einen „staubtrockenen“ Geschmack zu erzeugen.Insofern ist nicht alleinig die Aussage „trocken“ auf dem Etikett ausschlaggebend, sondern die Gesamtkomposition der Zutaten. Und darüber hinaus haben selbstverständlich die durchschnittliche Temperatur, das Anbaugebiet mit seinen Bodenbeschaffenheiten und die Rebsorte Einfluss auf die Charakteristik eines trockenen Weißweins.
Charaktere von Nord- zu Südhalbkugel
Auf der Suche nach trockenem Weißwein kann man direkt die Tür öffnen. Deutschland hat viele tolle Beispiele für gelungenen Geschmacksprofilen, wie sie von vielen gerne getrunken werden. Grauburgunder wie der Oberbergener Bassgeige mit nur 0,9 Gramm Restsüße pro Liter hat eine einzigartige Harmonie von kräftiger, wohlschmeckender Burgunderfrucht und angenehmer Frische mit einer feinen Säure.Weiter im südlich im schönen italienischen Südtirol werden von Elena Walch blitzsaubere trockene Weißweine von Pinot-Grigio und Chardonnay-Trauben kreiert. Die Weine erreichen Weltniveau.
In eher mediterranen Gefilden oder Übersee finden wir viele trockene Weißweine, mit höherem Alkoholanteil, dafür weniger Säure uns Süße. Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Überall wo die Höhenmeter oder ein untypisches, besonderes Klima herrscht, kann das genaue Gegenteil vom Standard eintreffen und eine Geschmacküberraschung entstehen. So ist zum Beispiel in der neuerdings als „Cool Climate“ bezeichneten Klimazone des Landes Chile eine trockene Weißweintradition entstanden.Ebenfalls spannend sind Neuseelands Sauvignon Blancs, die sehr fruchtig ausgebaut werden und mit Würze und Mineralität den Gaumen begeistern. Zurückgesprungen nach Europa bietet unser Nachbar Österreich mit dem Grünen Veltliner Trockenheit im Bilderbuchformat.Die ganze Welt bietet Ihnen also trockene Weißweinversuchungen. Beginnen Sie Ihre Reise mit Club of Wine! Für neues, aufregendes empüfehlen wir zum Testen unsere Probierpakete. Altbewährtes und Klassiker finden Sie ebenfalls mit Empfehlung in unserem Shop. Viel Spaß beim Verkosten!