Bio

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung

2016 Weingut Zehnthof Luckert Sulzfelder Müller-Thurgau
9,50 €*
12,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Produktinformationen
Beurteilung
hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen; sortentypischer Duft mit feiner Muskatnote; Ausgewogener Geschmack, eleganter Körper, aromatischer Nachgeschmack
Empfehlung
zu Fisch, Meeresfrüchten und hellem Fleisch
Produktdetails
Beschreibung
Ulrich und Wolfgang Luckert machen, wie man es von guten fränkischen Winzern erwartet, hervorragende Silvaner, beschränken sich aber im Gegensatz zu so manch fränkischem Traditionalisten nicht nur auf diese Rebsorte. Auch ihr Müller-Thurgau bietet Trinkfreude pur und beweist, dass sich im Frankenland die Weinwelt weiter dreht.
So wunderbar frisch, klar und lebhaft ist er, mit feiner Würze und eindringlicher Frucht, dass er im Handumdrehen jeden zum Müller-Thurgau bekehrt, der sonst beim Namen schon die Nase rümpft. Unbedingt probieren!
Kundenmeinungen
Wir überprüfen unsere Bewertungen. Informationen zum Prüfverfahren erhalten Sie hier.
SIE BEWERTEN:
2016 Weingut Zehnthof Luckert Sulzfelder Müller-Thurgau
WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?
Pflichtfelder
Daten & Fakten
Erzeuger
Zehnthof Luckert
Farbe
weiss
Land
Deutschland
Region
Franken
Rebsorten Auflistung
Müller-Thurgau
Trinktemperatur
10-12 °C
Passend zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Vegetarisch
Alkoholgehalt
12.5 % vol
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Bio Kontrollnummer
DE-ÖKO-039
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Zehnthof, Theo Luckert Kettengasse 3-5 97320 Sulzfeld
Artikelnummer
104693
Zehnthof Luckert
Vier Jahrhunderte lang gehörte der 1558 erbaute Zehnthof in Sulzfeld am Main zum fürstbischöflichen Besitz. Bis Theo Luckert das Anwesen 1970 kaufte und daraus einen Weinbetrieb formte. Erst seine Söhne Ulrich und Wolfgang allerdings machten daraus ein Weingut, dessen Name bis weit über die Grenzen seiner fränkischen Heimat einen guten Klang hat.