Datenschutz
DATENSCHUTZHINWEISE
der Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH, Speicher I,
Konsul-Smidt-Str. 8 J, 28217 Bremen
Stand 24.02.2025.
Diese Website wird von der Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH betrieben. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Deine Daten werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO.
1. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht zur Nutzung der Website anmeldest, registrierst oder uns sonst Informationen übermittelst, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die dein Browser übermittelt. Zweck dieser Datenerhebung ist es, dir den Besuch der Website zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies, Web Beacons und/oder Pixel (oder vergleichbare Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten) auf deinem Rechner gespeichert, wenn dies technisch notwendig ist oder du der Speicherung zugestimmt hast. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem das Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies, und einen Wert, regelmäßig eine zufällig generierte einmalige Nummer. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Zweck der Nutzung ist es, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
(3) Zur Verwaltung der Cookies und deiner diesbezüglichen Einwilligung nutzen wir eine Lösung der Usercentrics GmbH. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung übermitteln wir daher personenbezogene Daten (Einwilligungsdaten) an die Usercentrics GmbH, Sendlingerstr. 7, 80331 München als Auftragsverarbeiter. Unter Einwilligungsdaten verstehen wir folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs bzw. Einwilligung / Ablehnung, Geräteinformationen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Nachweispflicht gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO) und der damit verbundenen Dokumentation von Einwilligungen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Für die Speicherung der Daten wird der Local Storage genutzt. Die Einwilligungsdaten werden 3 Jahre gespeichert. Die Daten werden in der europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen zu den gesammelten Daten und Kontaktmöglichkeiten findest du unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/ Einzelheiten zu den genutzten Cookies und die Möglichkeit in die Verwendung von Cookies einzuwilligen findest du in den Einwilligungseinstellungen.
(4) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebener Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit deinen weiteren Daten, sofern solche übermittelt werden, verknüpft.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei personalisierter Nutzung
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Es werden von uns nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die für deine Nutzung der Webseite und/oder die Erfüllung eines mit uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind oder die du selber angibst. Es handelt sich hierbei insbesondere um folgende Bestandsdaten und Nutzungsdaten, die möglicherweise über Formulare auf unserer Webseite übermittelt werden können:
- Name (bestehend aus Anrede, Titel, Vorname, Nachname und Geschlecht)
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Registrierungs- und Login-Daten des Nutzers
(2) Bestands- und Nutzungsdaten werden von uns verwendet, um mit Ihnen gegebenenfalls ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zum Login des Nutzers auf der Webseite, und um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet. Für die Verarbeitung von Bestands- und Nutzungsdaten sind die Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH und die RM Connect GmbH, Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg gemeinsam verantwortlich gemäß Artikel 26 DSGVO. Die RM Connect GmbH ist innerhalb unserer Firmengruppe für die Speicherung von Endkundendaten verantwortlich.
Zur Gewährleistung Ihrer Rechte, die Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO und unter Berücksichtigung der weiteren Vorgaben der DSGVO haben die Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH und die RM Connect GmbH eine Vereinbarung geschlossen.
(3) Die personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme der durch die nachfolgend genannten Drittanbieter erhobenen Daten, innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
3. Löschfristen
(1) Soweit nicht in diesen Datenschutzhinweisen anders beschrieben, speichern wir deine Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. Deine personenbezogenen Daten werden also nach der Bearbeitung deines Anliegens gelöscht soweit nichts anderes vereinbart wurde oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
(2) Bestandsdaten werden zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Ablauf des Kalenderjahres gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich und gesetzlich zulässig.
4. Statistische anonyme Auswertung der Nutzungsdaten
Wir sind berechtigt, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen, sofern du dem nicht widersprichst. Insbesondere werten wir die Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken anonym aus, um die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten. Du kannst dieser Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch Mitteilung an uns widersprechen.
Auf unserer Webseite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google Enhanced Conversion). Rechtsgrundlage für die Erhebung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Mithilfe von Google Enhanced Conversions werden Conversion-Daten erfasst. Google Enhanced Conversion Tracking ist eine Funktion, die die Genauigkeit deiner Conversion-Messung erhöhen kann. Es sendet gehashte First-Party-Conversion-Daten von unserer Website auf sichere Weise als Teil eines Addendums zu den vorhandenen Conversion-Tags an Google. Kundeninformationen werden nicht an andere Werbetreibende weitergegeben. Es sind Zugriffskontrollen und Verschlüsselungen vorhanden, um unrechtmäßigen Zugriff zu verhindern. Du kannst der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. E-Mail-Newsletter
(1) Für den Versand des Newsletters setzen wir Produkte der Firma Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA ein und übermitteln deine für den Versand erforderlichen Daten daher an diesen Anbieter.
(2) Als Kunde der Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH erhältst du Produktempfehlungen als E-Mail-Newsletter, die deinen bisherigen Käufen ähneln. Rechtsgrundlage für den Versand dieser Produktempfehlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Du kannst der Zusendung von Produktempfehlungen jederzeit, z.B. über den vorgesehenen Link in den Empfehlungsmails, widersprechen.
(3) Sofern du noch nicht Kunde bei uns bist, aber hierzu gesondert einwilligst, dürfen wir dir per E-Mail Informationen über die Nutzung der Webseite sowie allgemeine Kundeninformationen (E-Mail-Newsletter) zusenden. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Deine Einwilligung wird, durch Speicherung der eingesetzten IP-Adressen und dem Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, protokolliert und du kannst den Inhalt der Einwilligung sowie diesen Hinweis jederzeit abrufen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
(4) Wir weisen dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten auswerten und den Newsletter personalisieren. Mit der Newsletteanmeldung willigst du ein, dass wir dein Klick- und Öffnungsverhalten auswerten, um dir ein optimales Angebot unseres Newsletter-Versandes zu ermöglichen. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Die Informationen werden solange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen unserer Nutzer entspricht. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
6. Inhalte Dritter
Wir haben unter Umständen Inhalte Dritter (z.B. Videos oder Pixel) in unser Online-Angebot eingebunden. Einzelheiten dazu findest du hier Einwilligungseinstellungen.
7. Unterauftragnehmer und Empfänger personenbezogener Daten
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO.
(1) Als Unterauftragnehmer zum Hosting der Webseite wird diemarmalade GmbH, Otto-von-Guericke-Str. 87a, 39104 Magdeburg eingesetzt.
(2) Zur Verwaltung von Einwilligungsdaten setzen wir als Auftragsverarbeiter Usercentrics GmbH, Sendlingerstr. 7, 80331 München ein.
(3) Für den Versand des Newsletters setzen wir als Auftragsverarbeiter die Firma Hubspot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA ein.
(4) Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die Creditreform Boniversum GmbH und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f‚ DS-GVO. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird unser Shopsystem dir keine Bezahlung auf Rechnung anbieten. Hinsichtlich der automatisierten Einzelentscheidung hast du zudem gemäß Art. 22 Abs. 3 DS-GVO das Recht auf das Eingreifen einer Person auf Seiten des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
(5) Im Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung Artikel 6(1f) deine Daten (Name, Adresse, ggf. Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer, sowie weitere, sendungsbezogene, Daten) an unseren Versandpartner DHL Paket GmbH. Du kannst der Übermittlung von Zusatzinformationen wie E-Mail oder Mobiltelefonnummer sowohl bei uns unter der unten genannten Adresse als auch bei DHL unter https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/blacklist oder bei jeder Paketinformation über einen Link jederzeit widersprechen.
(6) Um dir die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob du die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen kannst und die Zahlungsoptionen an deine Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhältst du hier. Deine Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
(7) AB Tasty
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst AB Tasty der AB Tasty SAS, 17-19 Rue Michel Le Comte, 75003 Paris, Frankreich ("AB Tasty") ein, um sog. "A/B-Tests" beziehungsweise "multivariate Tests" durchzuführen und hiermit unseren Online-Auftritt kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen dieser Tests werden Besuchern unterschiedliche Varianten einer Seite angezeigt, um herauszufinden, welche den größten Erfolg hat. AB Tasty sammelt zu diesem Zweck statistische Informationen über Besucherzugriffe. Konkret handelt es sich hierbei um Nutzungsdaten (benutzter Browser, Anzahl der besuchten Seiten, Anzahl der Besuche, Reihenfolge des Besuchs, Dauer des Besuchs, interaktive Aktionen, Aufzeichnung der Nutzung einzelner Webseiten des Angebots), die anonymisiert erfasst und statistisch ausgewertet werden. Ein Rückschluss auf eine spezifische Person oder einen individuellen Kauf ist aufgrund der anonymisierten Datenerhebung zu keinem Zeitpunkt möglich. Darüber hinaus nimmt AB Tasty mithilfe der IP-Adresse deines Geräts eine Geolokalisierung (Erfassung regionaler Details deines Standorts) vor. Nach der Geolokalisierung, die unmittelbar beim Besuch der Seite erfolgt, wird diese IP-Adresse sofort gelöscht. Um Inhalte anzuzeigen, die auf deine Interessen eingehen, wird ein personalisiertes Muster gebildet. Dieses Muster wird verschlüsselt und lässt keine Rückschlüsse auf deine Identität zu. Weitere Informationen hierzu findest du unter https://www.abtasty.com/de/datenschutzerklarung/. Für die Speicherung und Wiedererkennung der Seitenbesucher nutzen wir Cookies. Informationen hierzu findest du im Footer unter dem Link "Privatsphäre-Einstellungen". Wir holen vor dem Setzen von Cookies deine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies und die daran anschließende Verarbeitung ist damit, sofern du deine Einwilligung erteilst, § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Durch den Analysedienst von AB Tasty können wir analysieren, ob die Inhalte auf unserer Website und unsere Angebote bei unseren Besuchern gut ankommen. Hierdurch werden wir in die Lage versetzt, unsere Website und unsere Angebote ständig zu verbessern. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse. Rechtsgrundlage für die allgemeine Nutzung von AB Tasty ist mithin Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
8. Schutz der personenbezogenen Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogenen Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt
9. Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Hier kannst du deine Einwilligungen jederzeit verwalten: Einwilligungseinstellungen.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO DSGVO.
- Nach deiner Registrierung für unseren Newsletter speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Verarbeitung von Daten für die Bereitstellung der Funktionalitäten der Website nicht erforderlich ist, aber der Sicherheit der Website oder unseren betriebswirtschaftlichen Interessen dient (z. B. Erhebung von Daten zu Zwecken der Optimierung der Website oder Sicherheitszwecken), erfolgt sie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I lit. f DSGVO.
10. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / kein Profiling
Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.
11. Rechte betroffener Personen
Dem Nutzer und sonstigen betroffenen Personen stehen in Bezug auf deren personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber zu:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der nachfolgende Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
12. Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
A. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
B. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Falls wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
C. Ausübung des Widerspruchsrechts
Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH Speicher I, Konsul-Smidt-Str. 8 J, 28217 Bremen oder per E-Mail an service@ruyter-und-ast.de.
13. Diensteanbieter / Verantwortliche Stelle / Kontaktdaten / Widerspruch / Widerruf einer Einwilligung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH
Speicher I
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
service@ruyter-und-ast.de
Alle Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsersuchen, Widersprüche oder Widerrufe einer Einwilligung, die Geltendmachung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie Kommentare oder Fragen des Nutzers in Bezug auf Datenschutz richte bitte an diese Adresse.
14. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter datenschutz@egfra.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
15. Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/1408-0, Fax 0611/1408-900 oder -901, E-Mail: poststelle(at)datenschutz.hessen.de.
16. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.