WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Sibona

Aus dem Herzen des Piemont

Die Grappa-Künstler aus dem Piemont

Es wurde aber auch wirklich Zeit: Grappa, der Tresterbrand aus Italien, ist endlich wieder Trend. Heute ist er so überragend hochwertig, dass der Gaumen Purzelbäume schlagen will. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die Künstler von Sibona, die seit mehr als 100 Jahren vorzüglichen Grappa produzieren. Und eben diese vorzüglichen Grappas haben dem italienischen Traditionshaus die Auszeichnung »Destillateur des Jahres 2020 international« von den Meininger International Spirit Awards ISW 2020 eingebracht! Insgesamt 10 Gold- und 4 Silbermedaillen erhielten die edlen Tropfen der Destillerie des Piemont. Dieser Grappa ist wahrlich Weltklasse!

Für guten Grappa braucht es guten Wein – und den liefert das Piemont reichlich

Die Antica Distilleria Domenico Sibona S.p.A., so der vollständige Name, befindet sich seit über 100 Jahren im Piemont. Dieses Gebiet im Nordwesten Italiens ist für ausdrucksstarke Weiß- und Rotweine bekannt. Die leuchtendsten Vertreter sind Barolo und Barbaresco. Aus den hochwertigen Trauben entsteht ebenso hochwertiger Trester. Aus dieser Zutat zaubert die Brennerei seit ihrer Gründung durch Domenico Sibona äußerst erlesene Spirituosen. Durch seine konzentrierte Würze und die durchsetzungsstarke Tiefe ist ein reinsortiger Grappa von Sibona eine Visitenkarte für das Weingebiet Piemont. Es ist gleichermaßen eine Einladung und Herausforderung an die Geschmacksnerven. Es mag zur Legendenbildung um eine der besten Destillen Italiens beigetragen haben, dass die ersten Grappe bei Sibona in einer ausgedienten Dampflok gebrannt wurden. Sie wurde erst Mitte des 20. Jahrhunderts ausgewechselt. In jedem Fall ist diese hübsche Anekdote, die bei jeder Führung durch die heiligen Hallen von Sibona zum Besten gegeben wird, ein guter Hinweis darauf, dass bei diesem Familienbetrieb der Weg zur Perfektion nicht unbedingt geradlinig verläuft. Familie Barbero, heutige Inhaber der Brennerei, mag sich zwar der Moderne öffnen, lässt aber die Tradition, wie sie von Domenico Sibona begründet wurde, gern das Zepter übernehmen.

Aus Liebe zum Handwerk: Sibona geht seinen eigenen Weg

Obwohl Grappa wahrlich kein einfaches Getränk ist – weder in der Herstellung noch in der Verkostung – ist man ihm bei Sibona seit Generationen treu geblieben. Diese Hartnäckigkeit wird nicht nur durch die fast einmalige Brennlizenz »licenza di distillazione No 1« belohnt. Die wieder steigenden internationalen Absatzzahlen zeigen auch, dass die Barszene den Grappa endlich anerkennt. Ein eleganter, mit Sorgfalt zubereiteter Grappa ist von überragendem Wert. Dabei sah das zwischenzeitlich ganz anders aus. Selbst die edelsten Produkte von Sibona wurden nur von einer kleinen, verschworenen Liebhaber-Gemeinde regelmäßig genossen. Während die allgemeine Barszene lieber in Richtung exotische Mischgetränke abwanderte. Es mag an der stoischen Ruhe und dem Selbstbewusstsein der Piemonteser liegen, dass Sibona diesem Trend nicht weiter Beachtung schenkte. Sie konzentrierten sich weiterhin auf das Handwerk. Dieser unbeirrte Weg wird nun belohnt.

Sibona und der Genuss: Grappa bei Club of Wine

Wenn Sie erstmals bei uns Grappa von Sibona online bestellen, raten wir Ihnen zur Abwechslung einmal nicht zu jungen Einsteigerprodukten. Wir legen Ihnen gleich die besonders ausgereiften Riserva-Qualitäten oder einen überragenden Grappa di Barolo invecchiata ans Herz. Diese Investition lohnt sich, denn erst mit der sanften, weiten Aromenstuktur eines alten Grappas erfahren Sie wirklich, was diesen Brand so besonders macht. Um dies zu entdecken, sollten Sie sich allerdings etwas Zeit nehmen. Ein Grappa ist kein Genuss für jeden Tag, er will verstanden werden und mit seiner sortenreinen Aromenfülle überzeugen. Das Destillat aus dem Herzen des Piemont wird zwar traditionell als Digestif ganz knapp unter Zimmertemperatur serviert, macht aber auch als Begleiter zu Mußestunden vor dem Kamin oder in geselliger Runde eine exzellente Figur.