Club of Wine verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. . Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .
Eine leichte Süße, eine perfekte Fülle, Frucht und das gewisse Etwas: Halbtrockener Wein ist eine spannende Alternative für alle, die das Köstlichste aus allen Weintypen suchen. Club of Wine bietet Ihnen exklusive Abfüllungen, die problemlos begründen, warum halbtrockener Wein langsam wieder im Kommen ist.
Sie möchten weiterhin von exklusiven Wein- und Spirituosen-Angeboten, Aktionen & persönlichen Empfehlungen profitieren– dann sagen Sie „JA“ zu unserem Newsletter!
Zum Schutz Ihrer Daten und als Einwilligung zum Empfang unserer Newsletter bitten wir Sie um Ihr ausdrückliches Einverständnis – mit nur einem Klick auf den folgenden Button:
Das Besondere am halbtrockenen Wein fußt auf seiner entschiedenen Spielfreude am Gaumen: Der Charakter entfaltet sich mit einem maximalen Restzuckergehalt von 18 Gramm pro Liter bei einer Säure von maximal 10 Gramm unter dem Zucker. Damit entsteht ein eindeutiges Gefälle zwischen den trockenen und lieblichen Nuancen des Weins, die sich beide sehr vordergründig präsentieren können. Halbtrockener Wein gilt damit gleichzeitig bei Kennern als feurig und sanft, als geradlinig beim Trinken und als verspielt im Nachhall.
Ist dieser Weintyp in der Winzerwelt gerade erst wieder im Kommen und nach der Süße-Abstinenz der vergangenen Jahre erst langsam wieder auf den bedeutendsten Weinkarten der Welt zuhause, gehört der halbtrockene Charakter fest zum Repertoire bei Champagner, Sherry oder Prosecco. Die Restsüße schafft es vorzüglich, weichen Schmelz aus den Produkten zu kitzeln – und genau das gelingt ihr auch bei halbtrockenem Wein.
Woher kommt halbtrockener Wein?
Ein Blick auf das Angebot mag Einsteiger etwas überraschen: Halbtrockener Wein präsentiert sich bei Club of Wine ausnehmend rot und ausnehmend italienisch. Das hat zwei Gründe: Erstens ist Rotwein, der aus Italien kommt, für seine Vielseitigkeit bekannt. Gerade Salento und Apulien liefern immer wieder köstliche halbtrockene Weine, die insbesondere aus der für den halbtrockenen Ausbau bestens geeigneten Primitivo-Traube gewonnen werden.
Doch das eigentliche Mekka in Sachen halbtrockener Wein liegt in Deutschland. Hier hat der halbtrockene Charakter eine große Tradition. Diese Tradition ist es auch, die deutsche Winzer, besonders an der Mosel und im Rheingau, dazu bewegt hat, sich gegen die durch die EU etablierte Auszeichnung „halbtrocken“ zu stellen. Der schon lange gebräuchliche Begriff feinherb wurde nach langem Ringen auch auf europäischer Ebene akzeptiert und als Auszeichnung für deutschen Wein mit entsprechender Restsüße beibehalten.
Wie zu erwarten, ist es vor allem die Super-Traube Riesling, die eleganten halbtrockenen Weißwein liefert. Die Winzer machen sich hier zunutze, dass diese aromatische und sehr intensive Traube schon dann mit Komplexität und frischer Säure überzeugt, wenn sie die Gärung auf halbem Weg stoppen. So bildet sich eine ausgeprägte Balance, die so manchem feinherben Riesling bereits hohe Punktzahlen bei Robert Parker und dem Wine Spectator eingebracht hat. Ein Blick in Richtung Weingut Markus Molitor lohnt sich hier beispielsweise besonders.
Halbtrockenen Wein bei Club of Wine entdecken
Auch wenn die Weinwelt von trockenen Weinen dominiert wird, sind halbtrockene Weine nicht mehr nur ein Nischenprodukt. Sie finden bei Fachexperten Aufmerksamkeit, heimsen Preise ein und verführen immer mehr Genießer dazu, die spannende Eleganz der Restsüße zu entdecken. Lassen auch Sie sich begeistern und bestellen Sie halbtrockenen Wein bei Club of Wine.