Club of Wine verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. . Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .
Selbst wer seinen Gaumen bereits an allen roten Rebsorten der Welt trainiert hat, kommt am Ende immer wieder gern zum Merlot zurück. Der vollmundig körperreiche Rote hat eben das Zeug zum echten Lieblingswein. Denn er umschifft stets alle Klippen verschiedener Terroirs, ist ein Spitzenmitspieler in Cuvées und macht sich keine Gedanken um den Widerspruch zwischen Zugänglichkeit und Komplexität. Wundert es da noch, dass die ganze Welt verrückt nach Merlot ist?
Sie möchten weiterhin von exklusiven Wein- und Spirituosen-Angeboten, Aktionen & persönlichen Empfehlungen profitieren– dann sagen Sie „JA“ zu unserem Newsletter!
Zum Schutz Ihrer Daten und als Einwilligung zum Empfang unserer Newsletter bitten wir Sie um Ihr ausdrückliches Einverständnis – mit nur einem Klick auf den folgenden Button:
Merlot bei Club of Wine: französisches Savoir Vivre – selbst aus Südafrika
Bevor Sie sich den internationalen Spielarten einer der wichtigsten Rotweinreben überhaupt widmen, sollten Sie sich genug Zeit und Muße nehmen, um den Merlot in seiner ursprünglichen Heimat zu entdecken – in Bordeaux natürlich. Die besten Weine entstehen hier meistens dann, wenn sich Merlot auf hintergründige Weise mit einem Cabernet Sauvignon paart und Kenner erschmecken aus den Cuvées sofort, welche Qualität die Merlot-Ernte im jeweiligen Jahrgang hatte. Und ja, Sie lesen richtig: Eine solche Cuvée – namentlich der 2009er Château La Mission Haut Brion – bringt es auf wahrlich sensationelle 100 Parker-Punkte und einen Wert, der trotz des übervollen Angebots ziemlich schnell weiter steigen dürfte. Überhaupt war 2009 ein Spitzen-Merlot Jahr. Doch auch die jüngeren Produkte aus Bordeaux – auch in den erschwinglichen Preisklassen – zeigen körpervolle Frucht und köstlich-kräftige Struktur. Auf einen Namen wie Baron Philippe de Rothschild können Sie sich beispielsweise immer verlassen.
Doch was ist nun mit anderen Weinregionen? Natürlich folgt Italien bei der Produktion direkt auf Frankreichs Fuße und nutzt die Merlot Traube besonders gern für eine starke Cuvée mit der Sangiovese-Rebsorte, um daraus berühmte Chianti oder einen ausgesprochen feinen Super-Toskaner zu zaubern. Auch die spanischen Erzeugnisse schlagen in diese Kerbe und geben sich der Vielfalt der weichen Eleganz des Merlots und seiner Lieblingspartner hin. Für die Kalifornier ist Merlot zu einer neuen Lieblingsherausforderung geworden und er zeichnet vor allem dem Cabernet Sauvignon in der Cuvée ein erwachseneres, eleganteres Gesicht.
Eine nicht zu unterschätzende Macht ist Merlot aus Südafrika. Vom Kap gibt es in jedem Preissegment absolute Schätze, die mit teils ebenso schwindelerregenden Werteentwicklungen von sich reden machen. Deutschland ist übrigens eigentlich kein Merlot-Land, doch gibt es bereits erste, durchaus überzeugende Gehversuche. Was daraus in Zukunft wird, ist auch für uns bei Club of Wine eine spannende Frage.
Merlot online bestellen: Was ist das Geheimnis?
Wie kommt es, dass Weine aus und mit Merlot fast ausnahmslos und in jeder Reife so überzeugend sind? Zunächst einmal ist Merlot eine jener Sorten, die bereits in jungen Jahren wie ein ausgewachsener Klassiker schmeckt. Denn der tiefe Körper, die absolute Harmonie der Frucht und die eleganten Tannine gehören zum Grundrepertoire, das anderen Rebsorten in den Cuvées zunächst noch fehlt. Gleichzeitig ist der Wein äußerst lager- und damit ausbaufähig und zeigt später zusätzlich wunderbar kräutrige Essenzen, die dem Ganzen noch mehr Facetten verleihen.
Wenn Sie Merlot online bestellen und sich nach einem ansprechenden Rotwein für den geselligen Abend sehen, werden Sie genauso wenig enttäuscht als wenn Sie nach einer wertvollen Spitzenergänzung für Ihren perfekt sortierten Weinkeller suchen. Mit einem Merlot kann man einfach nichts falsch machen. Und darin ist sich wohl die ganze Weinwelt einig.