Club of Wine verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. . Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .
Feinherbe Weine, verhaltene Süße bei Riesling & Co.
Ein feinherber Wein besticht durch eine nuancierte, unaufdringliche Süße. Die Bezeichnung "feinherb" stammt dabei von erfahrenen und erfolgreichen Winzern an der Mosel, die vor einigen Jahren begannen, diese Geschmacksbezeichnung für ihre Spitzenweine zu verwenden. Der Begriff „feinherb“ trifft sehr genau das ausgewogene Verhältnis zwischen der Restsüße, der Mineralität und dem kraftvollen Körper eines Moselrieslings. Mittlerweile nutzen auch Winzer aus anderen deutschen Anbaugebieten den Begriff, um deutlich zu machen, dass sie ihren Weinen mit sehr viel Können und Fingerspitzengefühl das ideale Maß an feiner, zurückhaltender Restsüße gegeben haben.
Sie möchten weiterhin von exklusiven Wein- und Spirituosen-Angeboten, Aktionen & persönlichen Empfehlungen profitieren– dann sagen Sie „JA“ zu unserem Newsletter!
Zum Schutz Ihrer Daten und als Einwilligung zum Empfang unserer Newsletter bitten wir Sie um Ihr ausdrückliches Einverständnis – mit nur einem Klick auf den folgenden Button:
Die Geschmacksbezeichnung feinherb ergänzt die vertraute Reihe der Begriffe trocken, halbtrocken und lieblich. Bezieht man den Begriff nur auf den Zuckergehalt des Weines, so kommt die Definition feinherb der Bezeichnung halbtrocken sehr nahe. Während der Begriff "halbtrocken" jedoch von der EU festgelegt wurde, ist "feinherb" keine offizielle Bezeichnung.
Was genau bedeutet "feinherb"?
Der im vergorenen Wein verbleibende Zuckergehalt – die Restsüße – darf bei beiden Bezeichnungen 9 g pro Liter nicht unterschreiten. Während die obere Grenze bei halbtrockenen Weinen bei 18 g pro Liter liegt, kann ein feinherber Wein auch etwas mehr Süße enthalten. Zur Einordung dieser Werte ist es hilfreich zu wissen, dass ein lieblicher Wein einen Zuckergehalt von 45 g pro Liter enthalten darf. Bei noch höherem Zuckergehalt gilt der Wein als Süßwein.
Das besondere Geschmackserlebnis
Die feinherben Weine, die Club of Wine für Sie ausgewählt hat, werden Ihnen einen wunderbaren Eindruck davon vermitteln, was diese Geschmacksbezeichnung so besonders macht. Sie bieten ein harmonisch rundes Geschmackerlebnis, das Ihnen eine verhaltene, fruchtige Süße beschert, ohne überladen oder gar aufdringlich zu wirken. Feinherbe Weine sind großartige Essensbegleiter, besonders wenn die Speisen kräftige eigene Aromen haben. So passt ein feinherber Riesling ideal zu einem kross gegrillten, würzigen Pfeffersteak und bereichert den Genuss von aromatischem Weichkäse. Als Freund der asiatischen Küche werden Sie feststellen, dass feinherbe Weine als Begleiter eines japanischen Sushi-Gerichts neue überraschende Akzente setzen. Alle Tipps und Ratschläge können natürlich das persönliche Ausprobieren nicht ersetzen und Sie sollten sich einen Ausflug in die Aromen- und Geschmacksvielfalt der feinherben Weine gönnen.