Riesling
Der Robuste mit überraschendem Ausgang
Geht es um die klimatischen Grundvoraussetzungen für einen hervorragenden Riesling, ist es kein Wunder, dass Deutschland dafür wie gemacht ist. Denn die spätreifende Rebe kann mit Frösten umgehen und kommt auch auf eher kargen Böden, die am besten eine hohe Mineralität aufweisen, zur vollen Geltung. Wichtig ist lediglich späte Sonne, die vor allem auf Hanglagen perfekt gespeichert wird. All diese Faktoren finden sich in Deutschland zuhauf. Und hier natürlich in den reliefstarken Flusslandschaften, wobei die Weingebiete entlang des Rheins als Ursprung der Rieslingkultur gelten und auch heute noch zu den Spitzenlagen gehören. Daneben haben sich Mosel, Pfalz und Saar sowie das österreichische Wachau fest etabliert. Versucht man, den typischen Rieslingcharakter zu beschreiben, werden meist ein fruchtiges Bukett und eine äußerst prägnante Säure ins Feld geführt. Das allerdings ist nur die halbe Wahrheit, denn zum Beispiel im südafrikanischen Stellenbosch wird Riesling noch auf eine ganz andere Art gekeltert. Die edelfaulen Trauben werden hier zu einem üppigen Dessertwein verarbeitet, der so gar nichts mit der strengen Eleganz der nördlichen Produkte zu tun hat. Diese Spielart findet sich auch in anderen Anbaugebieten und ist ein weiterer wichtiger Punkt für die Beliebtheit dieser Weißweinsorte.
Echter Charakterwein
Riesling ist also grundsätzlich in der Lage, jeden Geschmacks- bzw. Trockenheitsgrad zu bedienen und zeigt immer mit Überzeugungskraft, welches Terroir er sein Zuhause nennt. Wenn Sie bei Club of Wine Riesling online kaufen, dürfen Sie sich je nach Lese auf duftige Pfirsich- und Apfelaromen freuen, die entweder mit wunderbarer Mineralität und der viel beschworenen Säurestruktur oder einer angenehm weichen Süße den Gaumen kitzeln. So gesehen ist ein Riesling theoretisch fähig, ein ganzes Menü von Apéritif bis Digestif zu begleiten. Bei jedem Gang kommt einfach ein anderer Ausdruck ins Glas. Haben Sie sich für ein bestimmtes Produkt entschieden, schmecken Sie beim Riesling auf jeden Fall, was Weinkenner mit dem Prädikat „geradlinig“ meinen. Ein Riesling bleibt niemals im Ungefähren, sondern bringt entweder seine typische Säure bis in die kleinste Facette aufs Tableau oder legt sich wie ein cremiges Dessert um die Zunge. Hier können Sie sich direkt auf die jeweiligen Trockenheitsgrade verlassen, welche für die meisten Produkte bei Club of Wine ausgezeichnet sind. Bei einem Riesling heißt dies ganz eindeutig: Steht trocken drauf, dann meint es auch wirklich trocken – ohne einen Hauch von Vielleicht. Gleiches gilt natürlich für Bezeichnungen wie fruchtsüß oder fruchtig. Dass Riesling besonders aus deutschen Landen international stark gefragt ist und reihenweise Preise erhält, ist keine Überraschung. Dass er allerdings auch in der Heimat und bei der jungen Weingeneration wieder im Kommen ist, steht indes auf einem anderen Blatt. Es mag an der Rückbesinnung auf regionale Produkte liegen oder am Wunsch nach ehrlichen, überzeugenden Weinen mit einem herausfordernden Auftreten. Ganz gleich, was der Grund ist: Wir bei Club of Wine freuen uns über diese Entwicklung. Denn ein Riesling hat die volle Aufmerksamkeit mehr als verdient.