WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung
product-thumbnail
product-thumbnail

2017 Ruggeri Prosecco Superiore Brut »Ladaltempo«

DOCG, in Geschenkverpackung
49,95 €*

66,60 €/Liter inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Voraussichtliche Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Menge wählen:

1 FL. 66,60 €/Liter
49,95 €
6 FL. 66,60 €/Liter
299,70 €
12 FL. 66,60 €/Liter
599,40 €
Produktinformationen
Beurteilung
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Aromen von Pfirsich, Aprikose und getrockneten Feigen. Dahinter Noten von Mandeln, Jasmin und Kamille. Sehr sanft am Gaumen, mit angenehmer Frische und schöner Struktur.
Empfehlung
Hervorragend zu ersten Gängen, wie Risotto mit Wildkräutern oder gedämpften Garnelen. Köstlich auch zu lluftgetrocknetem Schinken und Feigen, Kürbisblüten und Casatella-Käse.
Produktdetails
Beschreibung

Super-Premium-Prosecco von Ruggeri

Jahrgangs-Champagner ist Ihnen sicherlich schon einmal begegnet. Aber Jahrgangs-Prosecco? Den hatten bislang die wenigsten im Glas. Der Ruggeri Ladaltempo Prosecco Superiore bietet Ihnen jetzt die Chance, dieses noch eher kleine Kapitel in der Geschichte der Schaumweine für sich zu entdecken. Der Ladaltempo ist zudem der erste Super-Premium-Prosecco der Welt und steht an der Spitze – nicht nur des Ruggeri-Sortiments, sondern auch des Prosecco-Gebiets insgesamt. Probieren wird da fast zur Pioniertat…

Der Luxus des Ladaltempo hat viele Facetten. Die vielleicht bemerkenswerteste ist ein sattes, fünfjähriges Hefelager. Auch das kennt man eher vom Champagner. Der allerdings reift in der Flasche, während Ruggeri bei seinem Flaggschiff ganz bewusst auf die prosecco-typische Tankgärung setzt. Die besonders langsame Reifung auf der Feinhefe bezeichnet das Haus als »Metodo Ruggeri« – ein inoffizielles Gütesiegel, mit dem besonders feine Prosecchi erzeugt werden. Die Dosage ist mit 6 Gramm Restzucker betont niedrig, die Süße soll schließlich nicht das letzte Wort haben. Vielmehr überzeugt dieser edle Prickler mit einer sagenhaften Weichheit und aromatischer Komplexität.

Im Glas schimmert er in einem hellen Strohgelb, das von grünen Reflexen durchbrochen wird. Das Bukett zeigt dann trotz des langen Hefelagers keine Brot- oder Gebäckdominanz. Stattdessen Pfirsich, Feige und blanchierte Mandel. Kamille und Jasmintee kommen mit einiger Zeit hinzu. Die lange Ruhezeit des Ladaltempo macht sich am Gaumen dann in einer wunderbaren Weichheit bemerkbar. Die Perlage trifft hier auf eine angenehme Frische, die die fruchtigen Noten unterstreicht. Ein wirklich exquisiter Tropfen aus dem Hause Ruggeri, der sich nicht verstellt und einfach ein Prosecco bleibt. Allerdings auf allerfeinste Art.

Auszeichnungen
93
Decanter
2017
93 Punkte von Decanter 2017
»A brand new release, Ladaltempo 2017 has spent five years on the lees with weekly racking, producing a wine which should appeal more to metodo classico lovers than typical Prosecco Superiore drinkers. The peachy fruit has become slightly subdued over time, leaving space for deliciously gastronomic oyster-shell salinity alongside pear and floral notes. Silky-smooth and with impressive sapidity, if you see this on a wine list, order a bottle to pair with your spaghetti vongole or oysters!«
Decanter
Das renommierte britische Weinmagazin Decanter wurde 1975 gegründet und ist die älteste Weinveröffentlichung für Verbraucher in Großbritannien. Heute ist sie ganz einfach die weltweit führende Weinmedienmarke.
Daten & Fakten

Erzeuger

Ruggeri

Farbe

weiss

Geschmack

Brut

Land

Italien

Region

Venetien

Rebsorten Auflistung

Glera

Trinktemperatur

8-10 °C

Alkoholgehalt

11.5 % vol

Restzucker

6 g/l

Gesamtsäure

5.6 g/l

Verschlussart

Korken

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Prosecco

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Ruggeri & C. S.R.L, Via Prà Fontana, 4 31049 Valdobbiadene

EAN

8010391014373

Artikelnummer

107080

Ruggeri
Die Weinkellerei Ruggeri ist ein echtes Familienprojekt. 1950 gründete Giustino Bisol das Weingut in Santo Stefano di Valdobbiadene, doch die Familie ist schon viel länger in der Weinkultur verwurzelt. Die Geschichte beginnt im 19. Jahrhundert, als Eliseo Bisol als Destillateur arbeitete. Heute gehören zur Familie Ruggeri Weingärten in Cartizze und Montello, in denen Glera, Pinot Grigio und Chardonnay gedeihen. Es geht hier nicht nur um Wein, sondern um eine Tradition, die die Familie von Generation zu Generation weitergibt. Hier kannst du echten toskanischen Genuss erleben!