2010 Château Mouton Rothschild I. Grand Cru Classé Pauillac A.C.




5% Rabatt ab 6 Flaschen
Sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Artikelnummer: 146676- Erzeuger
- Château Mouton-Rothschild - Weine der Superlative
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux, Pauillac
- Verkehrsbezeichnung
- Rotwein
- Rebsorte
- Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
- Farbe
- Rot
- Wein Typ
- Trocken
- Beurteilung
- Sattes Purpur-Granat, lila Schimmer außen. Florales Bukett mit Noten von Brombeer und Heidelbeer, Lakritze und Cassis, zeigt dabei auch eine schöne, tiefgründige Würze. Am Gaumen, samtene Tannine, dunkle Röstnote - ein zeitloser Klassiker mit tollen Entwicklungspotenzial.
- Empfehlung
- zu reichhaltigen und festlichen Gerichten mit Rind- und Kalbfleisch, ergänzt mit aufwändigen Beilagen.
- Genussreife
- bis zu 40 Jahre
- Inhalt
- 0,75 l
- Alkoholgehalt
- 13,50 % vol
- Restzucker
- 1,90 g/l
- Gesamtsäure
- 5,70 g/l
- Trinktemperatur
- 16-18 °C
- Allergene / Inhaltsstoffe
- Sulfite
- Anschrift Produzent / Abfüller / Hersteller
- Chat. Mouton-Rothschild
F-33250 Pauillac
Großer Mouton, der im Jahrhundert-Jahrgang 2010 aufgrund seiner verführerischen Eleganz erneut zu einer Ikone avanciert.
Robert M. Parker (Wine Advocate): 98+ Punkte für den Jahrgang 2010
Only 49% of the production made it into the 2010 Mouton Rothschild, which has astrikingly beautiful label by Jeffrey Koons. This is a truly great wine, with avery high percentage of Cabernet Sauvignon (94%) and the other 6% Merlot. At13.9% natural alcohol, Mouton’s director, Philippe Dhalluin, has clearlyproduced another 50- to 60-year wine that has a chance at perfection in about15 years time, when I suspect this wine will be rounding into drinkingcondition. It is dense, rich and full-bodied, with the classic Mouton creme decassis, forest floor, licorice and floral notes, but also some blueberry andhints of subtle espresso and mulberry. The wine has more minerality andprecision than the rich, extravagantly opulent 2009, and while that may pleasesome, others will have their patience tested as they wait and wait for thiscompelling Mouton Rothschild to hit full maturity. Genussreife: nicht angegeben
Weinwisser (René Gabriel): 19/20 Punkte für den Jahrgang 2010
Möglich, dass er in 10 Jahren dramatischer ist als heute im zarten Alter vongerade mal 6 Monaten. Momentan aber ist der 2010er Mouton ein langer, ruhigerFluss. Warum das so ist, erläutert Philippe Dhalluin, technischer Direktor aufChâteau Mouton-Rothschild: «Schon seit dem Jahrgang 2006 verwende ich keinenCabernet Franc mehr für Mouton. Für sich alleine degustiert, sind diese Lotszwar immer sehr gut, aber in der Assemblage verliert der Wein dann an Konzentration.Momentan sind leider auch keine Petit Verdots mehr mit von der Partie, da wirdie Reben durch neue ersetzen mussten. Sobald diese dann wieder genügendPotenzial haben, kommt die Sorte wieder als Joker zum Einsatz. Sattes Purpur-Granat. Florales Bouquet, Brombeerstauden, Heidelbeerranken,Lakritze und Cassis, tiefgründige Würze. Homogener Gaumenfluss, veloursartigeTextur, samtene Tannine, dunkle Röstnoten im Untergrund, feminine Eleganz mitgenialem Rückaroma. Grosser,aber auch beruhigender Mouton. Genussreife: 2022-2055
Wine Spectator(James Molesworth): 95-98 Punkte für den Jahrgang 2010
Another battleship in the making, with a massive core of red currant, plum andblackberry fruit laced with iron and roasted apple wood and backed by massivegrip. Despite the heft, this is sleek and long, with terrific poise.
Decanter (StevenSpurrier): 19/20 Punkte für den Jahrgang 2010
Huge, exotic multi-fruit nose, layers and layers of flavour, the richnesslifted by ingrained acidity, perfect balance for such a richly textured wine,the best Mouton for years. Genussreife: 2020-2050
Der bekannteste Name in ganz Bordeaux und Geschichte schrieb - Mouton-Rothschild. Als erstes und einziges Château jemals ist Château Mouton-Rothschild in der Klassifizierung »Grand Cru Classé« zum Premier Cru aufgestiegen. Zu verdanken ist dies den kontinuierlichen Bemühungen des Baron Philippe de Rothschild und Jahre harter Arbeit. 1973 kam es schließlich zu der ersten und bis heute letzten Aufwertung, seit der Erschaffung der Klassifizierung im Jahre 1855.
Mehr Informationen
Kundenmeinung schreiben und 30€-Gutschein gewinnen**
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
**Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.