
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung

Deutschland
Baden
2021 Markgräflich Badisches Weinhaus »Sommertraum« Rosé
6,95 €*
9,27 €/Liter inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Voraussichtliche Lieferung in 2 - 4 Werktagen
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Aktionen
Produktinformationen
Beurteilung
Ein einladend sommerlicher Duft nach Kirschen, der sich am Gaumen mit Johannisbeer- und Erdbeernoten zu einem süßlichen Fruchtcocktail entwickelt.
Empfehlung
Perfekt zu frischen, leichten Desserts wie Pannacotta-Creme oder einem Buttermilchpudding.
Produktdetails
Beschreibung
Wir träumen vom Sommer!
Nachdem wir vom »Frühlingstraum« verzaubert wurden, bringt das Markgräflich Badische Weinhaus nun den Nachfolger in Form eines fruchtigen Roséweins in unsere Regale. Für diesen Rosé haben die Spätburgunder-Trauben am Bodensee reichlich Sonne getankt. Der »Sommertraum« strahlt in einem kräftigen Rosaton im Glas. Der erste Eindruck in der Nase kündigt süße, reife Kirschen an. Auch am Gaumen überwiegen Kirschnoten, die von Erdbeer- und Johannisbeernoten begleitet werden und sich zu einem sommerlichen Bukett vereinen. Mit dem »Sommertraum« halten Sie einen Cocktail von roten Früchten im Glas. Mit seiner angenehmen Süffigkeit ist er ein idealer Terassenwein. Einfach ein Traum!Kundenmeinungen
SIE BEWERTEN:
2021 Markgräflich Badisches Weinhaus »Sommertraum« Rosé
WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?
Pflichtfelder
Daten & Fakten
Erzeuger
Markgräflich Badisches Weinhaus
Farbe
rosé
Geschmack
Feinherb
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Dornfelder, Spätburgunder
Trinktemperatur
8-10 °C
Alkoholgehalt
11 % vol
Restzucker
13 g/l
Gesamtsäure
8.3 g/l
Verschlussart
Schraubverschluss
Lagerfähigkeit
bis zu 2 Jahre
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Roséwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markgraf von Baden, Schloss Salem88682 Salem
Artikelnummer
541921
Das Markgräflich Badische Weinhaus blickt auf eine über 900 Jahre alte Familientradition zurück. Veränderungen prägten die Geschichte seit jeher. Mit dem Haus Baden wird ein neues Kapitel in Sachen moderner Weinkultur aufgeschlagen. Die markgräflichen Weinberge am Bodensee gehören zu den höchstgelegenen Deutschlands.