WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Sella & Mosca

Sardiniens Nummer 1!

Sella & Mosca: alles auf einem Streich

Wie viele (pardon) Verrückte braucht es, um eines der besten Weingüter Italiens und das beste Haus Sardiniens aus der Taufe zu heben? Nur zwei: Sie hießen Eriminio Sella und Edgardo Mosca, waren Ingenieur und Rechtsanwalt, und außerdem Piemonteser. Die abenteuerlustigen Zeiten sind heute bei Sella & Mosca zwar vorbei, das tut der facettenreichen – und überaus preisbewussten – Güte des Hauses jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil, denn: Im Herzen Sardiniens gelingt jede Idee rund um den Wein wie auf einem Streich.

 

Wein von Sella & Mosca: Eroberung in Rebsorten

Dass es die Gründer Sella und Mosca ausgerechnet nach Sardinien zog, muss mit der speziellen Geschichte der Insel zu tun haben. Denn Eroberungen standen hier praktisch auf der Tagesordnung und auch die beiden Piemonteser fegten mit ihren Ideen rund um den Weinbau wie ein Wirbelwind über die Region. Sardinien bietet heute einen reichen Schatz uralter Weinreben, die sich auf dem wunderbar wechselhaften Boden und unter der warmen Mittelmeersonne zu ausgewogenen, eigenen Charakteren ausgebildet haben. Von den Spaniern erbte die Insel die Carignano-Sorte, von den Korsen den Vermentino. Der Cannonau als wichtigster Exportschlager ist international als Grenache stark verbreitet, doch trägt die Rebe hier noch den einzigartigen Sardinien-Faktor in sich. Für Sella & Mosca gab es hier also die besten Bedingungen, um 1899 die Kellerei buchstäblich aus dem Nichts aufzubauen. Gleich hinter Alghero begann damals eher wildes Weideland, das die beiden Weinenthusiasten säuberten, entsteinten und mit besten Reben bepflanzten. Und zwar auf eine feinfühlige Art, die man einem Juristen und einem Ingenieur kaum zugetraut hätte. Zu den bisher größten Ehren kam die Kellerei Sella & Mosca 2013, als der Gambero Rosso sie zur Kellerei des Jahres wählte. Mag sein, dass sich die Juroren dabei auch ein wenig vom Zauber des „Tempels der Weine“, dem 1903 erbauten Stammkeller des Hauses, gefangen nehmen ließen. Denn bei unserem Besuch wussten wir gar nicht, ob wir erst unsere Nase und den Gaumen in die Genüsse oder unsere Augen in die Umgebung versenken sollten. Wir haben dann beides gemacht – und wurden reich belohnt.

 

 

 

Entdecken Sie das facettenreiche Portfolio von Sella & Mosca

Önologe Giovanni Pinna führt Besucher im Tempel nie an der Nase herum. Kann er ja auch nicht, schließlich lagern hier einzigartige Tropfen, für die es keine Ausrede braucht. Wie der Sella & Mosca Marchese di Villamarina, ein fast überwältigender Cabernet Sauvignon, der so reif und anhaltend komplex ist, dass er vor dem Genuss mehr als ein paar Stunden atmen muss. Mit diesem Edeltropfen hat sich Sella & Mosca ein Abonnement auf die wichtigsten Auszeichnungen der Weinwelt erworben. I Piani, die Weinberge rund ums Stammhaus, sind die Heimat der sardischen Charaktere und zeigen ihre Güte zum Beispiel im Sella & Mosca La Cala, einer zugänglichen Vermentino-Interpretation. Noch weitaus überragender sind aber die Produkte, die das DOCG-Gebiet Vermentino di Gallura hervorbringt. Was Sie im Sella & Mosca Monteoro an blumiger Frische schmecken, ist einfach nur bombastisch. Diese Aufzählung ließe sich mit vielen weiteren Spitzenlagen (Sulcis!) und außergewöhnlichen Rebsorten (Carignano!) stundenlang weiterführen und wir kämen trotzdem nicht ganz zum Kern der Frage, was Sella & Mosca letztendlich ausmacht. Sie ahnen es: Das kann man nur erschmecken, wenn Sie die Produkte bei Club of Wine online bestellen. Wir raten Ihnen dazu, sich einfach eine Auswahl Ihnen unbekannter Rebsortenweine auszuwählen und diese pur und unverstellt zu kosten. Die konkurrenzlosen Preise, die die Qualität in keiner Weise widerspiegeln, machen diesen Geschmackstest zusätzlich zum Vergnügen.