Wo wird Vermentino angebaut?
Die Herkunft des Vermentino ist umstritten. Besonders
bewährt hat sich jedoch die These, dass die Rebe ursprünglich von Madeira
kommt – noch eine Insel also, auf der sie sich pudelwohl fühlt.
Heutzutage wächst die Rebsorte auf etwa 11.500 Hektar weltweit und hat in den verschiedensten
Anbaugebieten ein Zuhause gefunden:
- Languedoc-Roussillon: Im sonnigen Süden Frankreichs, in der Region Languedoc-Roussillon, gedeiht Vermentino besonders gut und ist oft auch als Malvoisie bekannt. Die lange Sonnenscheindauer und die kühlenden Winde vom Mittelmeer schaffen ideale Bedingungen für die Reben.
- Rhône: Im Rhône-Tal wird Vermentino liebevoll als »Rolle« bezeichnet. Diese Region bietet ein einzigartiges Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, das den Trauben hilft, ihre reifen Aromen zu entwickeln.
- Ligurien: Auch in Ligurien hat Vermentino einen charmanten Spitznamen – hier kennt man ihn als Pigato. Die ligurische Küste bietet mit ihrer sonnigen Lage und dem milden Klima einfach perfekte Bedingungen für diese Rebsorte.
- Piemont: Im wunderschönen Piemont kennt man Vermentino unter dem Namen »Favorita«. Klingt doch gleich noch eleganter, oder? Diese Region ist bekannt für ihre herausragenden Weißweine und bringt auch in Sachen Vermentino echte Schätze hervor.
- Korsika: Auf Korsika fühlt sich Vermentino ebenso wohl. Die Insel mit ihrer wilden Schönheit und dem mediterranen Klima erzeugt Weine, die genauso charaktervoll, frisch und unverwechselbar sind wie die Landschaft selbst.
- Sardinien: Auf Sardegna, wie die Italiener sagen, zeigt sich die Rebsorte in ihrer vollen Pracht. Die heißen, trockenen Sommer und die milden Winter, kombiniert mit den salzigen Brisen des Mittelmeers, sorgen für eine einzigartige Weincharakteristik. Ein Weingut der Region, das genau diese Charakteristik des Vermentino besonders gut einfängt, ist das Weingut Sella & Mosca.
- Toskana: Auch in der Toskana ist Vermentino mittlerweile beheimatet. Die verwöhnten Trauben werden in diesen idealen Weinbaubedingungen zu unglaublich fruchtigen italienischen Weißweinen verarbeitet, die manchmal sogar eine leichte Honignote mitbringen. Das Haus Frescobaldi wird sogar noch kreativer und zaubert aus dem ohnehin schon spritzigen Wein einen wunderbar weichen Roséwein.
- Außerhalb Europas: Vermentino ist nicht nur in Europa ein echter Favorit, sondern hat auch den Sprung über den großen Teich geschafft – in beide Richtungen! Jetzt findet man ihn sowohl in Kalifornien als auch in Australien. Und es ist kein Wunder, dass die Rebsorte in den beiden anderen Kontinenten ihre ganz eigene Charakteristik erhält.
Der erfrischende Geschmack und der Erfolg des Vermentino sind auch an den deutschen Winzern nicht vorbeigegangen. Hierzulande gedeiht die sonnenliebende Sorte besonders in wärmeren Regionen wie der Pfalz oder Baden. Im Gegensatz zu den Weinen aus Italien schmecken die deutschen Varianten noch etwas weniger kräftig und sind damit die optimale Erfrischung an heißen Tagen.
Was ist das Besondere an Vermentino Wein?
Das Tolle an Vermentino ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Weine dieser Rebsorte schaffen es, einfach zu jedem Anlass zu begeistern und genau den richtigen Tropfen zu bieten – als Begleiter zu festlichen Essen, als Aperitif oder einfach als erfrischender Genuss für zwischendurch.
Ein weiterer Pluspunkt von Vermentino ist, dass er gut lagerfähig ist. Während viele Weißweinsorten am liebsten jung getrunken werden, kann Vermentino durchaus ein paar Jahre im Keller verbringen und dabei an Tiefe und Komplexität gewinnen. Das macht ihn nicht nur für Sammler spannend, sondern auch für alle, die gerne in zukünftige Genussmomente investieren.
Vermentino schafft es außerdem, das Terroir seiner Anbauregion ausgezeichnet widerzuspiegeln. Ob er nun aus den sonnigen Hügeln der Toskana, den salzigen Küsten Sardiniens oder den windigen Ebenen Languedoc-Roussillons stammt – jeder Vermentino bringt die einzigartigen Eigenschaften seines Ursprungs ins Glas. Das macht jeden Schluck zu einer kleinen Reise durch die Weinregionen der Welt, auf die wir dich gerne einladen möchten.
Wie schmeckt Vermentino?
Jetzt hast du wahrscheinlich genug über die Rebsorte gehört und fragst dich, wie dieser Alleskönner sich wohl am Gaumen macht. In erster Linie sind da die Aromen – frische Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit. Dazu gesellen sich grüne Äpfel und Birnen, manchmal sogar ein Hauch von Pfirsich. Wenn du genau hinschmeckst, entdeckst du vielleicht auch leichte Kräuteraromen, die an Thymian oder Rosmarin erinnern und den Wein besonders interessant machen. Doch Vermentino kann mehr als »nur« Weißwein. Aus dieser vielseitigen Rebsorte entstehen auch spannende Cuvées wie Roséweine. Diese sind oft fruchtbetont, mit milder Säure und einem Hauch von roten Beeren und Blüten.
In puncto Essen passt Vermentino hervorragend zu Meeresfrüchten und Fisch. Dabei spielt es keine Rolle, ob gegrillt, gebraten oder als Carpaccio. Auch leichte Pastagerichte – insbesondere mit Zitronen- oder Kräutersaucen – zeigen den Weißwein von seiner besten Seite. Natürlich ist er aber auch als Sologenuss eine Gaumenfreude, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Vermentino Angebote
Na, neugierig geworden? Bei Club of Wine gibt es immer wieder neue Angebote und Probierpakete. Also, nur keine falsche Scheu. Teste dich durch Weingüter wie Serego Alighieri und Sella & Mosca, probiere Vermentino aus unterschiedlichen Weinregionen und entdecke seine Vielfalt selbst. Eines können wir dir verraten: Mit diesem Tropfen kannst du nichts falsch machen.