WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Conde Valdemar

Top 5 Rioja-Erzeuger der letzten 25 Jahre

Die Rioja-Pioniere

Vorreiter der Rioja Die erfolgreichen Weinregionen dieser Welt hatten und brauchten sie. Alle aufstrebenden Weinregionen dieser Welt haben sie, und brauchen sie: Die Vorreiter einer Region. Solche Betriebe gehen neue Wege, entwickeln Weinstile weiter oder überlegen sich neue Techniken. Mit ihrem Erfolg haben sie eine positive Strahlwirkung auf die gesamte Region und andere Weingüter folgen ihrem Weg. Sodass letztendlich das Renomée der gesamten Region profitiert. Die Familie Bujanda zählt mit ihrer Conde Valdemar zu solchen »Strahlbetrieben«.

Top-Voraussetzungen

Nicht zuletzt wegen des Einflusses auf die Rioja hat die Conde Valdemar eine Auszeichnung von Wine & Spirits erhalten. Es zählt zu den »Top 5 Rioja-Erzeugern der letzten 25 Jahre«. Hierfür haben sie auch die besten Voraussetzungen, denn sie verfügen über einige der besten Lagen. Nur wenige Häuser in der Rioja können Lagen in allen drei Teilgebieten ihr Eigen nennen. Dies sind die Rioja Alta, Alavesa und Oriental. Außerdem werden ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau verwendet. Dabei bleibt die Familie den autochthonen Rebsorten treu, wie Tempranillo, Mazuelo, Garnacha, Graciano und Maturana.

 

 

 

 

Neue Wege gehen

Die Bodegas Valdemar zählt zu den technologisch fortschrittlichsten Kellereien Spaniens. Da hier Know-How, Innovationsdrang und die richtige technologische Austtattung aufeinandertreffen, konnten für die Rioja neue Wege in der Weinbereitung beschritten werden. Die Önologen in der Conda Valdemar waren es, welche in den 80-er Jahren die computergesteuerte Gärtemperaturkontrolle einführten. Außerdem war ihre Reserva die erste aus 100 % Garnacha. Zudem waren sie die ersten in der Rioja, die beschlossen einen Weißwein im Holzfass reifen zu lassen. Diese Entscheidungen waren prägend für einen neuen Rioja Stil. Daher kann die Familie Bujanda mit ihrer Kellerei Valdemar sich berechtigterweise zu den Vorreitern der Rioja zählen.

Einfach ausgezeichnet

Mit ihren Weinen legt die Bodega den Qualitätsmaßstab weit nach oben. Viele Erzeuger in der Rioja können da nicht mithalten. Die Auszeichnungen sprechen für sich. So hat der Wine Spectator den »Critics Choice Award« an das Weingut verliehen. Selbst der Wein-Papst Robert Parker hat die Bodega als »excellent« eingestuft.

 

 

Altes Bewahren

Neben der Suche nach neuen Innovationen bleibt der Familie Bujanda die Ursprünglichkeit der Rioja auch immer im Bewusstsein. Dies äußert in dem großen Engagement bezüglich alter Rebsorten. Mit großen Bemühungen und viel Leidenschaft bewahren sie kaum bekannte autochthone Rebsorten der Rioja wie Graciano oder Maturana.

Dies verlangt viel Können, da diese Trauben mit ihren Eigenheiten eine große Herausforderung darstellen können. Doch mit viel harter Arbeit gelingt es dem Weingut große Weine daraus zu vinifizieren. Bei der Handernte wird gründlich aussortiert und die Weine werden bei konstant 6 – 8 Grad Celsius spontan vergoren. Je nach Rebsorte lagern sie anschließend für viele Monate im Eichenfass. Das Resultat kann sich sehen lassen. Expressiv, unkonventionell und streng limitiert sind die Weine. Ihre Rebsortentypizität und Terroirprägung macht sie zu perfekten Botschaftern der Rioja. Hiervon dürfte jeder begeistert werden. Insbesondere, da auch die Weine im Basissegment von vorzüglicher Qualität sind. Sie vereinen reife Frucht, animierende Frische und große Eleganz. Dies ist das geschmackliche Markenzeichen des Hauses.

 

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen

Nachdem die Bodegas sich in der Rioja einen Namen gemacht hat war sie auf der Suche nach neuen Projekten. Gelandet ist sie im legendären Ribera del Duero. Seit ihrer Gründung 1982 hat die Denominatión de Origen (D.O.) einen unglaublichen Aufschwung erlebt. Genau hier beschloss die Familie Bujanda anzuknüpfen. Sie gründete in 2011 die Fincas Valdemar in der Ribeira del Duero. Der Fluss Duero wirkt sich mildernd auf das dortige Klima aus. Die Fincas Valdemar hat zehn Hektar Tempranillo in der Ribeira del Duero. Die sandigen, mit Kies durchzogenen Böden sind für diese Rebsorte beosnder gut geeignet. Dadurch bekommen sie eine ganz eigene Frische. Durch die hochwertige Weiterverarbeitung erhalten die Weine ihren individuellen Charakter.

Voller Stolz

Mit Stolz kann die Familie Bujanda, welche nun schon in der fünften Generation Weinbau betreibt, auf ihr Schaffenswerk zurückblicken. Mit der Terroir-Treue als Markenzeichen und Weinen von ausgewogener Balance, Frucht, Holz und großer Eleganz überzeugt die Bodegas einfach jeden. Ganz sicher auch Sie! Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und verkosten der feinen Tropfen.