Die wichtigsten Anbaugebiete für Müller-Thurgau-Weine
Der Verwandlungskünstler unter den Weinen fühlt sich in den meisten deutschen Weinregionen pudelwohl. Jedes Anbaugebiet beschert ihm einen ganz eigenen Charakter. Einige Stationen einer Entdeckungsreise, die sehr viel länger sein könnte:
- Im sonnigen Baden wie auch in Württemberg entwickelt Müller-Thurgau-Wein vielschichtige, oft fruchtige und/oder blumige Aromen. Die Weinberge liegen nicht selten in hügeliger Landschaft, und die Weine, v.a. vom Bodensee, zeichnen sich durch ihre Eleganz und Finesse aus.
- In Franken, insbesondere in der Region um Würzburg, gedeiht der Rivaner prächtig. Warme Sommertage mit kühlen Nächten sowie vielfältige Bodenbeschaffenheiten sorgen für spannende Geschmacksnuancen. Als »klassischer Frankenwein« wird er oft in den traditionellen Bocksbeutel abgefüllt.
- Die Pfalz ist berühmt für ihre sonnenverwöhnten Weinberge. Hier entstehen Rivaner mit vollem Körper und ausgeprägt fruchtigen Aromen.
- Mit warmen Sommern, kühlen Nächten und den verschiedenen Bodenarten bietet Rheinhessen dem Müller-Thurgau ideale Wachstumsbedingungen. Die Weine sind oft mineralisch und besitzen eine elegante Säure.
Hervorragende Rivaner kommen mittlerweile ebenfalls von der Mosel und aus Sachsen. Aber nicht nur in Deutschland erfreut sich die Rebsorte wieder zunehmender Beliebtheit: Auch der Weinbau in unseren Nachbarländern Österreich, Ungarn und Tschechien sowie in Südtirol hat sie wiederentdeckt.
Müller-Thurgau-Weine im Überblick
Die Aromenwelt des Müller-Thurgau kommt verblüffend breit gefächert daher. Sie reicht von knackigen Tönen von frischen, grünen Äpfeln und Birnen über zarte Blütenaromen bis hin zu exotischen Fruchtnoten; gelegentlich findet sich ein feiner Muskatton. Je nach Anbaugebiet, Klima und Art der Herstellung kann die robuste und anpassungsfähige Rebsorte unterschiedliche Aromen entwickeln.
Die Süßegrade von Müller-Thurgau variieren ebenfalls erheblich. Er wird sowohl als trockener wie als halbtrockener Wein angeboten und kann auch als lieblicher oder gar süßer Dessertwein auftreten. Die Säurestruktur ist meist mild und sorgt für angenehme Frische. In Edelstahltanks ausgebaut, gibt sich Rivaner schlank und spritzig. Die eher seltene Reifung im Holzfass kann ihm komplexere, nussige oder vanillige Aromen verleihen. Eine Übersicht der verschiedenen Weinstile, die Müller-Thurgau mühelos meistert:
|
Aromen |
Geschmack |
Körper |
Trockener Müller-Thurgau |
grüne Äpfel, Birne, Zitrusfrüchte, Kräuter |
trocken, lebhafte Säure, frisch |
schlank bis mittel |
Halbtrockener Müller-Thurgau |
reife Äpfel, Birne, Honig, Blüten |
leichte Süße mit ausgewogenem Säurespiel |
mittelkräftig, weich |
Lieblicher Müller-Thurgau |
reife Früchte (Pfirsich, Aprikose), Honig, Exotik |
deutlich süß, niedrige Säure |
füllig, weich |
Spätlese (lieblich) |
konzentrierte Frucht, Honig, manchmal getrocknete Früchte |
sehr süß, niedrige Säure |
vollmundig |
Beerenauslese |
intensive Honigsüße, exotische Früchte |
extrem süß, niedrige Säure |
sehr dicht |
Müller-Thurgau – ein Wein für viele Gelegenheiten
Dem Müller-Thurgau gelingt mühelos das Kunststück, sich in jeder Situation zu bewähren. Er lässt sich ganz entspannt als Terrassenwein genießen, kann aber auch ein festliches Dinner bereichern. Frisch und spritzig, feinfruchtig, blumig und elegant oder süß und opulent – hätte er nicht so viel Charakter, könnte man ihn als veritables Chamäleon unter den Weinen bezeichnen. Ganz abgesehen davon, dass er sich bei Tisch zu Gerichten aus der modernen Küche von leicht über würzig bis süß ausgezeichnet macht.
- Müller-Thurgau trocken: Dieser knackige Tropfen liebt es, mit delikaten Gerichten zu tanzen. Ob ein zarter Fisch, ein saftiges Hähnchen oder ein frischer Salat – als trockener Weißwein ist der Rivaner perfekt, wenn du Wein frisch und unkompliziert magst.
- Müller-Thurgau halbtrocken: Ein bisschen Süße darf's sein? Ein feinherber Wein wie der halbtrockene Rivaner ist da genau richtig! Als echter Allrounder versteht er sich mit Schweinebraten oder Kalbsschnitzel genauso gut wie mit einer Käseplatte oder einer leichten Pasta.
- Müller-Thurgau lieblich: Achtung, es wird süß! Ein lieblicher Rivaner ist die perfekte Begleitung für Süßspeisen oder cremigen Blauschimmelkäse, aber auch für eine deftige Leberpastete.
- Spätlese/Beerenauslese: Diese süßen Kraftpakete sind echte Dessertweine. Sie harmonieren wunderbar mit Käseplatten, süßen Backwaren oder einfach nur für sich allein als Digestif.
Was macht Müller-Thurgau besonders?
Die Geschichte des Müller-Thurgau liest sich wie das Skript für einen Hollywood-Film: kometenhafter Aufstieg, tiefer Fall – und jetzt das große Comeback. Geboren aus einer vielversprechenden Kreuzung im Jahr 1882, eroberte er die deutschen Weinberge im Sturm. Benannt wurde er nach seinem Züchter Hermann Müller. Und weil der Mann aus dem Schweizer Kanton Thurgau seine geniale Schöpfung für das Kind von Riesling und Silvaner hielt, wurde die neue Traube in Rivaner umgetauft. Heute weiß man, dass sie tatsächlich aus der Vermählung von Riesling mit der robusten Rebsorte Madeleine Royale entstand.
Doch egal, unter welchem Namen – der Ruhm des Müller-Thurgau erwies sich als vergänglich. Die Rebe wuchs praktisch überall und wurde oft lieblos und ohne viel Aufmerksamkeit angebaut und verarbeitet. Das Ergebnis waren Weine, die man getrost als »B-Movies« der Weinwelt bezeichnen konnte. Nach dem Tiefpunkt in den 1970er Jahren kam Ende des 20. Jahrhunderts die Rettung in Form engagierter Winzer, die das Potenzial dieser Rebsorte wiederentdeckten. Heute ist der Rivaner zurück auf der großen Bühne und zeigt, was er wirklich kann. Manchmal augenzwinkernd plakativ, wie die Flasche mit dem Etikett »Make Müller great again« vom Weingut Emil Bauer.
Müller-Thurgau kaufen bei Club of Wine
Du suchst einen Weißwein, der sowohl solo als Aperitif glänzt, als auch zu vielen Speisen passt? Gut möglich, dass unser Wine.Finder eine spannende Variante des Müller-Thurgau nach deinem Geschmack aufspürt. Auch telefonisch beraten unsere Experten dich gerne. Wer sich mit dieser Rebsorte näher vertraut macht, darf sich auf köstliche Überraschungen gefasst machen! Entdecke die Vielfalt des Rivaners bei Club of Wine und profitiere von aktuellen Angeboten und Probierpaketen in unserem Online-Shop.