Die Grandseigneurs des Genusses
Cognac gehört zu den Spirituosen, bei denen Genuss und Prestige Hand in Hand gehen. Wer sich einen Cognac gönnt, hat den wahren Sinn für das Schöne im Leben gefunden. Sollten Sie noch auf dieser Sinnsuche sein, wird es Zeit, sich mit den Grandseigneurs von Cognac Frapin zu befassen. Denn diese Spitzenprodukte in überragender Qualität sind das Beste, was die Champagne (und die Welt) in Sachen Cognac zu bieten hat.

Cognac Frapin führt zum Geheimnis des Sehnsuchtsorts Grande Champagne
Einem Neuling zu erklären, warum Cognac von Frapin zu den edelsten Bränden der Welt gehört, ist ungefähr so einfach, wie einer Maus das Periodensystem beizubringen. Wir wollen es trotzdem versuchen: Als Weindestillat war Branntwein lange Zeit die einzige Möglichkeit, die empfindlichen Rebenprodukte haltbar zu machen. Dementsprechend lax waren auch die Anforderungen. Hauptsache, Seeleute konnten sich lange daran laben. Nun erkannte jedoch ein Bewohner der Grande Champagne – angeblich war es der Chevalier de la Croix-Maron – dass dieser Brennvorgang mit Finesse und handwerklichem Geschick zu durchaus überzeugenden geschmacklichen Ergebnissen führen konnte. Es sollte aber noch einige Jahrhunderte dauern, bis die Branntweingemeinde erstens den bernsteinfarbenen Alkohol pur genoss und zweitens mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Cognac überragende Qualität erhielt. Von Anfang an mischte Familie Frapin vom Stammsitz Château Fontpinot aus in dieser Qualitätsentwicklung mit. Schon lange bevor es die strikten Regeln gab, wurden hier, in Segonzac im Herzen des Cognac-Gebiets, Ugni Blanc-Trauben zu Cognac gebrannt und sorgfältig (und vor allem lange) in Holzfässern ausgebaut. Der Weinbergbesitz wuchs über 21 Generationen an und gehört mit 240 Hektar heute zu den größten der Grande Champagne. Dieses Gebiet ist als Premier Grand Cru – und damit als beste Lage für den Cognacanbau um die gleichnamige Stadt – rechtlich geschützt. Dass die Besitzungen der Frapins darin noch einmal eine Ausnahmeerscheinung an Qualität bilden, ist eine Säule des Erfolgs. Rein mathematisch ist ein Cognac von Frapin umso wertvoller, je länger der Weinbrand ausgebaut wird. Also: Der Cognac Frapin Extra ist mit seinen 50 Jahren im Fass ein anderes Kaliber als der Château Fontpinot XO, der „nur“ 15 bis 20 Jahre reift. Doch das allein erklärt die Faszination Cognac Frapin noch längst nicht.
Die Kunst der Cognacdestillation ist die Kunst des Hauses Frapin
Einmal ganz vom Standortvorteil der Frapin-Besitzungen abgesehen, sollten wir uns dem Destillations- und Reifeprozess der Cognacs von Frapin widmen, wenn wir die Faszination ergründen wollen. Schon der kleinste Gradunterschied im Brennvorgang, schon eine kleine Nuancierung in den Holzfässern sorgt für ein völlig anderes Geschmackserlebnis. Daher wachen die Brennmeister von Cognac Frapin nicht nur generationenübergreifend mit Argusaugen über ihre Produkte, sie werden auch so sorgfältig ausgewählt wie die Rohstoffe selbst. Wenn ein Cognac Frapin Extra erst nach fünfzig Jahren in den Handel kommt, muss von Anfang an alles stimmen, denn der Brennmeister selbst erlebt diesen Zeitpunkt vielleicht gar nicht mehr. Und damit wären wir auch beim Kern der Sache: Im Hause Frapin wird kein einziger Schritt dem Zufall überlassen und die Produzenten haben stets die Auswirkungen ihrer Taten in einer weit entfernten Zukunft im Blick. Selbst die jüngsten Produkte, wie der Cognac Frapin V.S., reifen länger als vom Gesetzgeber vorgesehen und nur in feinster Limousineiche. Der Château Fontpinot XO ist darüber hinaus einer der seltenen Cognacs, die aus einer Einzellage stammen. Rechnen wir also kurz zusammen: Sorgfalt plus Geduld plus beste Lage ergibt schon einmal einen großen Cognac. Wenn dann noch Handarbeit, eine niedrige Produktionsmenge und der unbedingte Wille zur Perfektion dazu kommen, können Sie zumindest erahnen, welche Juwelen Sie sich mit Cognac Frapin ins Haus holen. Wie gesagt: erahnen. Tatsächlich erleben Sie das ganze Ausmaß des Luxus nur bei einem konzentrierten Schluck – und den werden Sie nie wieder vergessen. Kosten Sie jetzt beim Club of Wine von diesen sagenhaften Meisterwerken!