WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Alkoholfreier Rotwein

Du sitzt bei einem gemütlichen Dinner mit Freunden und alle haben ein Glas Rotwein in der Hand. Das Aroma von dunklen Früchten und Beeren steigt dir in die Nase, und du genießt jeden Schluck. Aber hier kommt der Clou: Dein Rotwein enthält keinen Alkohol. Alkoholfreier Rotwein*** ist der neue Star der Weinszene – perfekt für alle, die auf den Alkohol verzichten möchten, aber nicht auf die Aromen.

category banner
6 Artikel
Filter
Doppio Passo Rosso »Alternativa« Alkoholfrei
10,60 €/Liter

7,95 €

A. Diehl Cuvée Rouge Alkoholfrei
11,93 €/Liter

8,95 €

Leitz »Zero-Point-Five« Pinot Noir Alkoholfrei
13,27 €/Liter

9,95 €

Goodvines Cabernet Sauvignon Alkoholfrei
11,93 €/Liter

8,95 €

Doppio Passo Rosso »Alternativa« Alkoholfrei im 6er-Vorratspaket

-27%

7,73 €/Liter

47,70 €

34,80 €

Albinoni »Liberta« Alkoholfrei
9,27 €/Liter

6,95 €

Wie wird alkoholfreier Rotwein hergestellt?

Wenn es um die Herstellung von Rotwein ohne Alkohol geht, stellt sich die Frage: Wie schafft es der Wein, seinen Charakter zu behalten, während der Alkohol verschwindet? Der Schlüssel liegt in der Entalkoholisierung. Zuerst wird der Wein wie gewohnt hergestellt – durch die Vergärung des Zuckers in den Trauben entsteht Alkohol und es entwickelt sich ein vollmundiger Rotwein. Doch dann kommt moderne Technik ins Spiel: Durch Verfahren wie die Vakuumdestillation wird der Alkohol bei niedrigen Temperaturen, oft bei etwa 27 bis 30 Grad Celsius, schonend entzogen.

Dabei bleiben der typische Geschmack und die Aromen des Weins weitgehend erhalten. Das Verfahren zur Entalkoholisierung wurde bereits 1908 von Carl Jung patentiert und viele Winzer setzen bis heute auf diese bewährte Methode. Das Ergebnis nach der Herstellung: ein alkoholfreier Rotwein, der geschmacklich überzeugt, jedoch einen maximalen Restalkoholgehalt von 0,5 % aufweist. Einige Traubensäfte und sogar reife Bananen enthalten mehr Alkohol.

Welche bekannten alkoholfreien Rotweine gibt es?

Alkoholfreier Rotwein hat in den vergangenen Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen – und das zu Recht. Renommierte Weingüter und Marken wie das Weingut A. Diehl, Doppio Passo und das Weingut Leitz bieten inzwischen allerlei köstliche, alkoholfreie Varianten an, die geschmacklich locker mit ihren alkoholhaltigen Geschwistern mithalten können. Auch als Begleiter zu verschiedenen Gerichten sind sie mindestens genauso gut geeignet. Hier eine kleine Übersicht der beliebtesten Rebsorten, die du auch in ihrer entalkoholisierten Form finden kannst:

 


Aromen

Passende Gerichte

Primitivo

      Würzig

      Noten von dunklen Beeren und Pflaumen     

Gegrilltes Fleisch, Pasta mit Tomatensoße

Merlot

      Samtig

      Dunkle Beeren

      Leichte Würze

Rindersteak, Lamm, Pasta mit Ragout

 

Dornfelder

      Kirsche

      Brombeere

      Dezente Vanille      

Käseplatte, Pizza, herzhafte Eintöpfe

Regent

      Fruchtig

      Erdbeere

      Pflaume       

Gegrilltes Gemüse, Lasagne

Pinot Noir

      Feine Beerenaromen

      Leichte Tannine      

Lachs, Pilzgerichte, Rinderbraten

Wie beim klassischen Wein gibt es auch beim alkoholfreien Rotwein eine große Bandbreite: von trockenen alkoholfreien Rotweinen bis hin zu lieblichen Varianten – und natürlich auch alles dazwischen. Außerdem sind Cuvées genauso beliebt wie sortenreine Weine, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ist alkoholfreier Rotwein gesünder als Wein mit Alkohol?

Wer sich für alkoholfreien Rotwein entscheidet, macht in Sachen Gesundheit definitiv nichts falsch. Im Vergleich zu alkoholhaltigem Wein enthält alkoholfreier Wein nicht nur deutlich weniger Kalorien, sondern schont auch den Körper vor den negativen Auswirkungen von Alkohol. Zudem steckt alkoholfreier Rotwein voller Antioxidantien.
Interessanterweise belegen einige Studien [1] sogar, dass alkoholfreier Rotwein den Blutdruck senken kann. Wer also unbedenklichen Genuss sucht, liegt mit alkoholfreiem Wein definitiv richtig.


Schmeckt man, dass ein Rotwein alkoholfrei ist?

Viele fragen sich, ob man den Unterschied zwischen einem alkoholhaltigen und einem alkoholfreien Rotwein wirklich schmeckt. Die moderne Herstellung mit dem Verfahren von Carl Jung sorgt dafür, dass der typische Geschmack und das Aroma des Weins weitgehend erhalten bleiben. Bei einem entalkoholisierten Merlot wirst du die fruchtigen Noten und die samtige Textur also genauso wie bei der alkoholhaltigen Variante erleben.
Allerdings ist der Unterschied bei der Tanninstruktur manchmal spürbar, da diese durch den fehlenden Alkohol weniger stark hervorgehoben wird. Vor allem bei einem entalkoholisierten trockenen Rotwein kann dies einen kleinen Unterschied ausmachen. Ein Trick, um den Geschmack zu optimieren, ist die richtige Serviertemperatur: Am besten kühlst du den Rotwein leicht auf 12 bis 16 Grad, um das volle Aroma zur Geltung zu bringen.


Alkoholfreie Rotwein Angebote

Bist du auf den alkoholfreien Geschmack gekommen? Bei Club of Wine findest du eine große Auswahl an alkoholfreien Weinen für jeden Gaumen. Neben lieblichem und trockenem alkoholfreiem Rotwein haben wir auch Weißweine oder Roséweine ohne Umdrehungen für dich im Sortiment. Und wenn du es gern mit Kohlensäure magst, sogar entalkoholisierten Sekt. Falls du dich nicht sofort festlegen willst, bieten unsere Probierpakete die perfekte Gelegenheit, verschiedene Rebsorten in Ruhe zu testen. Also dann, im wahrsten Sinne des Wortes: Santé und auf deine Gesundheit!

*** Bei den dargestellten Produkten handelt es sich um entalkoholisierte Weine.