Diverse
Was macht diverse Spirituosen aus?
Allgemein benötigen „geistreiche“ Getränke, sofern sie als Spirituosen eingeordnet werden sollen, einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. Diesen entwickeln sie in einem Brennverfahren, das aus pflanzlichen Basisrohstoffen eine intensive, reine und jeweils ganz eigene Genusswelt macht. Jede Nation, praktisch auch jede Region, ist für eigene diverse Spirituosen bekannt – und manchmal auch berüchtigt. Denn bevor strenge Qualitätsstandards und Regelungen Einzug hielten, galten Destillate meist als einzige Möglichkeit, um überzählige Ernten und minderwertige Rohstoffe haltbar zu machen. Selbstgebrannter „Fusel“ – zum Beispiel der amerikanische „Moonshine“ – ist dabei gleichzeitig legendär, Bestandteil der Popkultur und dennoch nichts im Vergleich zu hochwertigen Alternativen. Grundsätzlich gibt es bestimmte Rohstoffe, die jeweils eine eigene Spirituosen-Klasse bilden. Kräuter und Gewürze sind die Grundlage von Bitter, spielen aber auch bei Gin und anderen Trendprodukten eine immer größere Rolle. Zweiter wichtiger Rohstoff sind Früchte, insbesondere robustes Kernobst. Die wahren Aushängeschilder gewisser Trinkkulturen kommen jedoch vom Feld: Weizen, Zuckerrohr, Agave, Kartoffeln sind ein Ausdruck der jeweiligen landwirtschaftlichen Tradition und damit auch die Grundlage für diverse Spirituosen, die es so nur in Mexico, Russland, Irland oder auch Spanien gibt.
Wie genieße ich diverse Spirituosen?
Unser bewusst überschaubares Angebot an diversen Spirituosen soll Sie dazu verführen, Produkte, die Sie sonst eher als Zutaten zu Cocktails und Co. kennen, pur zu genießen. Denn dank der neuen Verfahren und des Selbstbewusstseins der Destillen gibt es auf vielen Gebieten Quantensprünge in Sachen Geschmack und Bekömmlichkeit. Pur gehören diverse Spirituosen vorranging zu den Digestiv, vor allem auf kräutriger Basis. Ihnen wird nachgesagt, die Magentätigkeit nach einem üppigen Mal zu unterstützen. Überhaupt spielte Essen schon immer eine große Rolle beim Genuss diverser Spirituosen – zumindest so lange, bis die Barwelt vom Massengeschmack zurück zu ihrer ursprünglichen Grandezza fand. Ein guter Barkeeper hat heute kein Problem damit, auch hochwertigste Spirituosen zum Bestandteil eines Cocktails oder Longdrinks zu machen, achtet er doch auch bei Fillern oder weiteren Zutaten auf erstrangige Qualität. Es gibt jedoch diverse Spirituosen, die quasi ausschließlich für den Soloauftritt gemacht sind. Hier schließt sich der Kreis zum Wein: je länger das Produkt reifen durfte und je vielschichtiger damit die Aromen sind, desto mehr haben Sie vom Geschmackserlebnis, wenn Sie sich jeden Schluck in Ruhe und ohne Ablenkung gönnen. Es lohnt sich immer wieder, in unserem Angebot diverser Spirituosen vorbei zu schauen. Denn hier warten Entdeckungen aus der ganzen Welt auf Sie, die Sie vielleicht bisher noch nicht kannten.