De Toren

De Toren und die Weine - der Inbegriff von Rot
Elegant, modern und mit ganz viel Ambitionen. So ließe sich De Toren zusammenfassen – doch das würde es dennoch nicht ganz treffen. Denn das Weingut westlich von Stellenbosch, das sich ganz auf die Produktion von Rotweinen spezialisiert hat, ist für einige der sensationellsten Tropfen der letzten Jahre verantwortlich. Und das, obwohl die Geschichte erst 1999 beginnt – und bis heute bei Club of Wine weitererzählt wird.

Wein von De Toren - vom Ausbruch zum Aufstieg
Die Geschichte von Emil und Sonette den Dulk, die 1991 das Weingut De Toren, zu Deutsch „Der Turm“, gründeten, ist in der Weinwelt nicht selten: Entnervt und desillusioniert von ihrem alten Leben in Johannesburg, suchten sie in den Weinbergen am Hügel Polkadraai einen neuen Lebensinhalt. Was als niedliches Hobbyprojekt hätte scheitern können, wurde jedoch auch dank Winemaker Albie Koch zu einem Sensationserfolg. Der baut nämlich kräftig an der Reputation des Weinguts mit und fand in Emil den Dulk den perfekten Partner mit dem Auge fürs Detail.
Statt sich an die Bedingungen des Weinbergs heranzutasten und sinnlos auszuprobieren, ging den Dulk die Sache von Anfang an analytisch an – von Bodenanalysen bis zur Rebenauswahl. So entstand schon früh die Überzeugung, dass Rotweine im Bordeauxstil zum wichtigsten und einzigen Merkmal des De Toren-Angebots werden sollten. Und der Weinenthusiast behielt recht: 1999 kamen die ersten Flaschen des mittlerweile legendären Fusion V auf den Markt und wurden fast umgehend zu absoluten Verkaufshits. Das rief Albie Koch auf den Plan, der durch seinen unermüdlichen Einsatz aus einer potentiellen Eintagsfliege eine wichtige Säule der Weinreputation Südafrikas machte.

Die Sensationen der Schwerkraft erleben mit Weinen von De Toren
Wer sich nach De Toren aufmacht, sieht schon von Weitem, warum das Gut so heißt. Der charakteristische weiße Turm, der neben dem Haupthaus aufragt, hat jedoch nicht nur dekorative oder Marketingzwecke. Er ist eines der Geheimnisse hinter den perfekten Cuvées aus der Hand von Koch, de Dulk und den engagierten Mitarbeitern der Farm. In diesem Turm versteckt sich ein Lift, der durch sein Gefälle dafür sorgt, dass Pumpen im Weinkeller nicht notwendig sind. Wo die Schwerkraft regiert, werden Trauben, Most und Wein so schonend behandelt, dass sie praktisch nicht anders können, als sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Auch dieses scheinbar kleine Detail zeigt, mit welcher Akribie Wein von De Toren erzeugt wird.
Was hier ins Glas kommt, ist nichts weniger als der perfekte Beweis dafür, dass Bordeaux und Südafrika Geschwister im Weingeiste sind. Denn die Fusion V-Serie als Cuvée der wichtigsten Bordeauxtrauben ist in jedem Jahrgang so überzeugend facettenreich, wie es für die Sensationen aus dem Bordeaux sowieso schon immer gilt. Ginge die französische Weinregion morgen unter, wäre die Weinwelt dank der Produkte von De Toren also vor dem schlimmsten bewahrt. Dabei legen auch wir bei Club of Wine immer Wert darauf, die großen Fusion V – ebenso wie die kleineren Brüder aus der Z-Serie – nicht als Imitationen zu etikettieren, sondern ihren typisch südafrikanischen, würzigen Schmelz zu betonen. Dass wir damit goldrichtig liegen, zeigen die hohe Nachfrage nach unserem Sortiment von De Toren, die überragenden Kritiken des Weinadels und die genüsslichen Gesichter, in die wir bei jeder Verkostung schauen dürfen.