Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung
product-thumbnail

2019 Gold Cuveé Rot

trocken, Württemberg
9,95 €*

13,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Voraussichtliche Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Produktinformationen

Beurteilung
Dichte, Nachhaltigkeit und pfeffrige Note
Empfehlung
Zu unbeschwerten Käsesorten und Pasta

Produktdetails

Beschreibung

Das perfekte Zusammenspiel

Diese im Holzfass gereifte Rotweincuvée aus Württemberg zeigt eine charakteristisch pfeffrige Note und ausgeprägte Dichte. Die Rebsorten Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon verbinden sich zu einem wunderbaren Trinkfluss. Damit ist dieser Wein ein idealer Vertreter für das Weingut Gold und seine Lage.

Im Baden-Württembergischen Remstal liegt das Weingut Gold, auf dem das natürliche Gleichgewicht der Weinberge hochgeschätzt wird. Mit Augenmerk auf die biologischen Kreisläufe des Weinbergs und den nötigen Respekt für die Natur können die Gutsweine von Leon Gold punkten.

Kundenmeinungen

SIE BEWERTEN:

2019 Gold Cuveé Rot

WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?

star
star
star
star
star
Pflichtfelder
Daten & Fakten

Erzeuger

Gold

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

Deutschland

Region

Württemberg

Rebsorten Auflistung

Merlot

Trinktemperatur

16-18 °C

Passend zu

Pasta, Pizza, Rind, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

13 % vol

Restzucker

4.5 g/l

Gesamtsäure

5.2 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Leon Gold, Buocher Weg 9 71384 Weinstadt Deutschland

Artikelnummer

106042

Gold

Im Jahr 2015 baute der studierte Oenologe Leon Gold sein Weingut im Herzen des Remstals auf. Idealismus und Leidenschaft prägten den Weg des Weinliebhabers, welcher ihm auf seinen vielen beruflichen Stationen vor allem den nachhaltigen Weinanbau ans Herz wachsen ließ. Der Weinbau faszinierte ihn bereits seit seiner Kindheit und auch nach seinem Studium zog es ihn zurück in seine Walheimat um sein Weingut aufzubauen.