Am 5. Juni 1799 brach der berühmte deutsche Forschungsreisende Alexander von Humboldt aus der spanischen Hafenstadt La Coruña der Region Galizien zu seiner ersten großen Reise nach Südamerika auf. Als von Humboldt im Sommer des Jahres 1804 nach Europa zurückkehrte, hatte er neben seinen zahlreichen Aufzeichnungen auch unzählige Pflanzenproben an Bord, von denen bis heute einige im Herbarium des Botanischen Gartens in Berlin aufbewahrt werden. Und genau diese Vielfalt lieferte die Inspiration für den Humboldt Gin.
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt im Jahr 2019 wurde in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Berlin und den Kurator*innen der Ausstellung »Die Brüder Humboldt« im Deutschen Historischen Museum ein ganz besonderer Gin kreiert. Den Charakter des Humboldt Gins prägen die sogenannten Leit-Botanicals, die wichtige Stationen der Südamerikareise von Alexander von Humboldt nachzeichnen: Angosturarinde & Guaraná-Samen vom Orinoko, Congona (Zimtpfeffer) von den Kanarischen Inseln, Chinarinde aus den Anden und Piment von den Karibischen Inseln. Im Ergebnis erhält man einen außergewöhnlich komplexen und äußerst aromatischen Gin, der seinesgleichen sucht.
