Badisch by nature
Normalerweise fallen wir als Norddeutsche nicht gleich jeden um den Hals, aber manchmal passieren Dinge, die zum Kurswechsel animieren. Als Andreas Ambs uns in der Hektik der Weihnachtszeit anrief, um einen kurzfristigen Termin zur Verkostung seiner Weine zu vereinbaren, konnten wir uns ein Lächeln nicht verkneifen. Mit seiner »symbadischen« Art hatte er uns sofort für sich eingenommen. Seine Weine überzeugten uns ebenfalls auf Anhieb. Und so zögerten wir nicht lange und brachten die Sache schnell unter Dach und Fach.
Eine gute Entscheidung! Denn die Familie Ambs ist ein weiterer Garant für die Erfolgsgeschichte »Badischer Burgunder« und nicht minder begabt im Umgang mit internationalen Rebsorten. Gemeinsam bewirtschaften sie ihre Weinberge am Ortsrand von Bötzingen im vollen Einklang mit der Natur. Die fruchtbaren Löss- und Lehmböden und das besonders sonnige Mikroklima des Kaiserstuhls bilden die Grundlage für eine hervorragende Traubenqualität. Das schonende Abpressen und die temperaturkontrollierte Vergärung des Rebguts verbunden mit langer Feinhefelagerung lassen vollmundige, gradlinige Weine von graziler Eleganz und schöner Länge entstehen oder wie Vater Josef Ambs sagen würde: die köstlichste Form von Sonnenenergie!

Andreas Ambs repräsentiert nicht nur die jüngste Generation der Familie Ambs, sondern steht auch für einen neuen Jahrgang dynamischer Winzer, die dem badischen Wein ein junges und strahlendes Gesicht geben wollen. Wenn er in seinen Weinbergen steht, gerät er ins Schwärmen und gibt augenzwinkernd zu Protokoll: »Baden ist Deutschlands Genusshochburg. Meine Eltern fuhren wegen des guten Essens damals noch nach Frankreich. Heute kommen die Franzosen zu uns. Vielleicht ja bald auch wegen der Weine.« Was im ersten Moment nach Spinnerei klingt, verdeutlicht allerdings sehr wohl den Anspruch, den Andreas an seine Weine stellt. Sein täglicher Antrieb ist der Ausbau von expressiven Burgunderweinen mit eigener Identität und Ausdruck. Kleine Meilensteine, die bleibenden Eindruck in den Köpfen der Genießer hinterlassen. Wer das bereits bei seinen Literqualitäten mit Leichtigkeit schafft, hat wahrlich eine vielversprechende Zukunft vor sich.
