Mit Leib und Seele
Das Weingut Metzger zählt mit einer Anbaufläche von 18 Hektar und einem Absatz von 150 000 bis 160 000 Flaschen im Jahr zu den größeren familiengeführten Weingütern in der Pfalz. Die Wurzeln des Betriebs reichen mehr als hundert Jahre zurück. Ursprünglich waren die Vorfahren der Familie Landwirte, die Acker und Viehwirtschaft betrieben. Der Vater des heutigen Winzers Uli Metzger hat sich dann auf den Weinbau konzentriert. Diesen Weg beschreitet nun auch sein Sohn, mit einer Menge Erfolg. Nachdem er es geschafft hat mit seiner elterlichen Generation einen gelungenen Wechsel im Leben des Weinguts zu vollziehen, arbeitet er wiederum mit der Nachfolgegeneration in vollem Eifer für das Familienweingut.

Kreativität und Selbstironie
Was braucht es zu wahrem Erfolg? Sicherlich schon mal Know-How sowie eine kleine Schippe Glück. Was aber bestimmt auch behilflich sein kann, ist die richtige Portion Kreativität gepaart mit der Fähigkeit, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. All diese Eigenschaften vereint der sympathische Winzer Uli in sich. Dabei bleibt er herrlich authentisch und beweist er hat viel Freude an seinem Tun. Demzufolge ist es bei ihm nicht damit getan den fertigen Wein einfach nur abzufüllen. Schließlich folgt auf den Pflichtteil die Kür und die bedeutet, heute mehr denn je, auch optisch eine gute Figur zu machen. Unser Pfälzer aus Grünstadt an der Weinstraße meistert den Pflichtteil mit Bravour und die Kür mit einem genialen Kunstgriff. Mit viel Selbstironie und Hintersinn „verwurstet“ er kurzerhand seinen Familiennamen und macht den Ochsen zu seinem Wappentier. So viel Kreativität weckte sofort unser Interesse.
Und so wurde der Ochse gleich noch zur Grundlage der Qualitätspyramide und »Prachtstück« bedeutet, es handelt sich um die Basis dieser Pyramide, während »Premium Cut« die Top-Weine sind.

Voller Einsatz
Ein Besuch auf dem Weingut ist absolut empfehlenswert. Hier merkt man direkt, die ganze Familie ist Feuer und Flamme für ihr gemeinsames Lebenswerk. Nicht nur im Weinberg und Keller arbeiten alle tatkräftig mit, sondern auch im familieneigenen Restaurant und der Pension. Was allerdings weniger zeitintensiv ist, als ein Weingutsbesuch, ist sich die Pfälzer Lebensart in Form dieser schmackhaften Weine direkt und bequem nach Hause zu bestellen!