Bodega Colomé
Bodega Colomé - das richtige Weingut für Höhenflieger und Gipfelstürmer
Für Donald Hess – zu Lebzeiten Weinguru, Schweizer Selfmade-Man und Kunst-Mäzen – war das Beste von der Spitze gerade gut genug. Schon deshalb war es eigentlich klar, dass er die Bodega Colomé in Salta mit Liebe zur Natur Argentiniens für sich entdecken und ausbauen würde. Schließlich wachsen die Trauben hier auf den höchsten Weinbergen der Welt. Mit seinen Erzeugnissen der Bodega Colomé, die Sie bei Club of Wine bestellen können, widerlegt sein Vermächtnis eindrucksvoll scheinbare Grenzen des Möglichen: typisch Donald Hess eben.
Oben ist die Luft dünner - und bei Bodega Colomé sehr geschmacksintensiv
Hat es Sie schon einmal auf über 3.000 Meter über dem Meeresspiegel verschlagen? Falls nicht: Da oben ist die Luft äußerst dünn. Allein aus diesem Grund schüttelten Kollegen und Ansässige sicher ungläubig den Kopf, als Donald Hess damals samt Ehefrau nach Salta in Argentinien kam, um die Bodega Colomé mit Weinbergen auf über 3.000 Metern zu kaufen und neu auszurichten.
Hess kannte aber eines ganz genau: die unwahrscheinliche Anpassungsfähigkeit von Reben. Dieses Wissen hat er bereits auf der ganzen Welt unter Beweis gestellt. Ihm gehörten mit der Hess Collection Winery die besten Lagen im Napa Valley in Kalifornien, er konturierte das neue Südafrikabild in Sachen Wein mit dem Glen Carlou Estate. Auch in Australien war er mit den berühmten Peter Lehmann Wines an der Spitze vertreten.
Argentinien mit den einzigartigen Terroirs und dem wunderbar gegensätzlichem Tag- und Nachtklima fehlte bis vor wenigen Jahren noch in seiner exklusiven Sammlung. Aber Hess wäre nicht er selbst gewesen, wenn er dabei nicht neue Wege gegangen wäre. Dann also mit dem Weingut Bodega Colomé, das bereits 1831 gegründet wurde und über uralte Rebstöcke klassisch argentinischer Trauben verfügt.
Dass die Reben auf teilweise über 3.000 Metern wachsen, hat natürlich einen Grund. In der klaren, reinen Bergluft der Anden sind die Reben erstens der Sonne viel näher, zweitens sind die für die Reife wichtigen Temperaturunterschiede viel nuancierter und drittens gibt es auf dieser Höhe die reinsten Böden, die sich ein Weinbauer nur wünschen kann. Doch allein schon die Aussicht und Ruhe in dieser Umgebung lohnt den Aufstieg.
Unter dieser Prämisse – Natur in reinster Form – ist die Bodega Colomé auch ganz auf naturnahe Selbstversorgung ausgelegt. Die Stromzufuhr erledigt ein eigenes Wasserkraftwerk, das die Biodynamik der einzigartigen Landschaft im Blick behält. Ökologischer (und geschmackvoller) kann man Spitzenwein also kaum erzeugen. Das bestätigt zum Beispiel der Spiegel, für den die Bodega Colomé der perfekte Ort ist, »um ungewöhnliche Dinge zu entwickeln«.
So schmecken Spitzenleistungen
Was passiert mit einem Wein, wenn er unter solchen Bedingungen von der Rebe in die Flasche kommt? Fragen wir doch einfach Robert M. Parker, der regelmäßig für die Weine der Bodega Colomé höchste Punktzahlen vergibt. Oder den Wine Spectator, welcher die Bodega zur besten des Landes kürte. Oder noch besser: Sie schmecken es selbst.
Neben diesen zahlreichen Auszeichnungen ist das Weingut 2019 unter die Top 50 der »World’s Best Vineyards« gewählt worden. Mit einer solchen Auszeichnung kann das Weingut zurecht von sich behaupten, einer der eindrucksvollsten Orte für Wein zu sein. Mitglieder dieses Rankings bieten die besten Weinerfahrungen der Welt: es zählt der Rundum-Eindruck, wo man die schönsten Erlebnisse mit Wein, gemeinsam mit vielen anderen Komponenten haben kann, wie das Ambiente, Essen oder die Architektur und vieles mehr.
Die Bodega Colomé hat sich ganz auf das argentinische Terroir eingerichtet und zeigt dies natürlich mit rotem Malbec und weißem Torrontés. Gerade der Colomé Reserva als 24 Monate gereifter Malbec aus neuen französischen Fässern ist eine dicht gewebte, sortenreine Ausnahmeerscheinung. So vollmundig und intensiv, mit überaus starken Fruchtnoten und delikater Würze gebaut, erleben Sie Malbec nur selten. Das gilt auch für den Colomé Estate Malbec, der mit seinen cremigen Noten für jenes spritzige Wohlgefühl am Gaumen sorgt, für das wir und unsere Kunden Argentinien so sehr lieben.