WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung
product-thumbnail

2018 Paul Hobbs Pinot Noir Russian River Valley

Sonoma County
89,00 €*

118,67 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Voraussichtliche Lieferung in 3 - 5 Werktagen

Menge wählen:

1 FL. 118,67 €/Liter
89,00 €
6 FL. 118,67 €/Liter
534,00 €
12 FL. 118,67 €/Liter
1.068,00 €

Produktinformationen

Beurteilung
Aromen von wilden Beeren, Rosenblättern und Tabak. Am Gaumen seidig weich. Konzentriert ziehen sich Noten von Himbeere, Caramel Fleur de Sel, Lavendel und Kardamom über die Zunge, in einem mineralischen Finish endend.
Empfehlung
Zu Wildgeflügel, Trüffelgerichten, Rehrücken.

Produktdetails

Beschreibung

Ein Juwel aus der kalifornischen Schatzkammer

Die Weine von Paul Hobbs stammen von sieben Weinbergen in Sonoma County und von fünf im Napa Valley. Rebsortentechnisch konzentriert sich Paul auf die großen, edlen Gewächse Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Syrah und Chardonnay. Eine minimalinvasive Kellertechnik ist sein Zaubermittel. Mehrfaches Auslesen am Sortiertisch, Spontangärung und keine Schönung oder Filtration ergeben schließlich die Weine, die Paul Hobbs haben möchte.Sein größter Fan ist sein Vater und wahrscheinlich gleich danach folgt Robert M. Parker. Der Pinot Noir von Paul Hobbs hatte es Parker im Jahr 2010 besonders angetan: Er adelte diesen Wein als einen der sechs besten Weine des Jahres . Sie erhalten einen wunderbaren tiefdunklen, seidig-weichen und geschmeidigen Tropfen, mit Noten von Himbeeren, Karamel. Lavendel und auch Kardamom, der von einem perfekten Holzeinsatz profitiert. Die Säure ist hier perfekt ausbalanciert und das mineralische Finish verweilt noch lange am Gaumen.Robert M. Parker (Wine Advocate): 93 Punkte für den Jahrgang 2013Hobbs, who has such a brilliant track record, also excels in Pinot Noir. While he uses multiple clones, he tends to have a preference for the Calera clone as opposed to the Dijon selections, a sentiment shared by increasing numbers of top Pinot Noir specialists in Northern California. His 2013 Pinot Noir Russian River offers loads of black cherry, raspberry and sassafras notes intermixed with some earth and tobacco leaf. It is full-bodied, opulent, and just a lusty, heady Pinot Noir that is actually fairly priced. Drink now-2022.

Auszeichnungen
93
Wine Advocate
2018
93 Punkte von Robert M. Parker Wine Advocate 2018
»Made with about 10% whole cluster, the 2018 Pinot Noir has a medium ruby-purple color and a nose of cranberry sauce, rhubarb, tea leaves and earth with a spicy undercurrent. Medium-bodied, it's concentrated and grainy with appealing juicy fruits and a long, lifted finish. 7,612 cases produced.«
Robert M. Parker Wine Advocate
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
93
Wine Spectator
2018
93 Punkte von Wine Spectator 2018
»Concentrated red currant, plum and raspberry flavors are finely articulated, with ample hot stone and cooking spice notes. Crunchy acidity on the finish features accents of dried thyme. Drink now through 2025. 7,612 cases made.«
Wine Spectator
Das US-Magazin gehört zu den weltweit einflussreichsten Weinpublikationen und außerdem neben Robert Parkers Wine Advocate die weltweit beliebteste Quelle für Weinbewertungen. Renomierte Weinjournalisten und erfahrene Weinkritiker liefern hier zahlreiche Verkostungsnotizen.
92
James Suckling
2018
92 Punkte von James Suckling 2018
»A dense, layered red with blackberry and blueberry aromas and flavors. Full body. Solid core of fruit. If you like fruit, here it is. Drink or hold.«
James Suckling
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
94
Jeb Dunnuck
2018
94 Punkte von Jeb Dunnuck 2018
»The largest production cuvée is the 2018 Pinot Noir Russian River Valley, which comes from multiple sites and was aged 9 months in 43% new French oak. Readers looking for a great introduction into the wines of the estate can't go wrong here. Medium ruby, it has beautiful aromatics of raspberries, black cherries, and strawberries, loads of spice, violets, and underbrush nuances, medium to full body, good acidity, and a silky, seamless texture. It's beautifully done and well worth seeking out. Drink it any time over the coming 7-8 years.«
Jeb Dunnuck
Jeb Dunnuck ist ein unabhängiger Weinkritiker mit Sitz in Colorado , bewertet weltweite Topweine und liefert tiefgreifende Kritiken zu Weinen aus Spitzenregionen der ganzen Welt.
Kundenmeinungen

SIE BEWERTEN:

2018 Paul Hobbs Pinot Noir Russian River Valley
WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?
star
star
star
star
star
Pflichtfelder
Daten & Fakten

Erzeuger

Paul Hobbs

Farbe

rot

Geschmack

Trocken

Land

USA

Region

Kalifornien

Rebsorten Auflistung

Pinot Noir

Trinktemperatur

16-18 °C

Passend zu

Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild

Alkoholgehalt

14.5 % vol

Restzucker

2.8 g/l

Gesamtsäure

5.8 g/l

Verschlussart

Naturkork

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Rotwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Paul Hobbs Winery, 3355 Gravenstein Hwy North 95472 Sebastopol

Artikelnummer

191041

Paul Hobbs

Hollywood hätte es sich nicht schöner ausdenken können: Der 15-jährige Paul Hobbs genießt einen Schluck 1962er Yquem und ist von da an von der Weinwelt wie elektrisiert. Statt Mediziner zu werden, schmeißt er die Ausbildung und schreibt sich in Kalifornien für Weinbau ein. Wie diese Liebesgeschichte ausgeht, erleben Sie mit jeder Flasche Wein von Paul Hobbs bei Club of Wine aufs Neue: Sie ist stets ein Happy End nach allen Regeln der Winzerkunst.