Tradition und Qualität
Markus Molitor übernahm im Jahre 1984 mit gerade 20 Jahren das 3 Hektar große väterliche Weingut. Trotz seines jugendlichen Alters war seine Vision sehr klar und ambitioniert: der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Er wollte an die große Zeit des Moselrieslings anknüpfen, die etwas mehr als 50 Jahre währende der Epoche zwischen den 1850er Jahren und dem ersten Weltkrieg.
Kompromisslose, präzise Qualitäts(hand)arbeit im Weinberg und Keller verbunden mit dem absoluten Respekt des Naturproduktes Traube und Wein sind dabei der Leitfaden von Markus Molitor und seinem Team. Seit acht Generationen bewirtschaftet die Familie Molitor Weinberge. Das Weingut hat seinen Sitz leicht erhöht über der Mosel, inmitten der Lage Wehlener Klosterberg und mit Blick auf die Zeltinger Weinberge. Es ist Markus Molitors Ehrgeiz, jede Lage und jeden Jahrgang unverwechselbar zum Ausdruck zu bringen und dabei Weine zu erzeugen, die geschmackliche Tiefe und moseltypische Frische miteineander in Einklang bringen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für seine Spitzen-Rieslinge.

Ausgezeichnete Spitzenweine
Dass auch seine Rotweine erstklassig sind, bewies Molitor mit seinem Sieg beim Grand Pinot Noir Award, bei dem er mit seinem Pinot Noir aus dem Graacher Himmelreich die nationale und internationale Konkurrenz hinter sich ließ. Der Großteil der Weine wird im kühlen luftfeuchten Gewölbekeller in großen Eichenholzfässern vergoren und lange auf Hefe ausgebaut. Schönungsmittel, Enzyme, Reichzuchthafen oder sonstige Hilfsmittel werden nicht verwendet.
