Wo wird Weißwein in Deutschland angebaut?
Ein kleines Zahlenwerk vorab: Auf den mehr als 103.000 Hektar Rebfläche in Deutschland werden rund 100 offiziell zugelassene Rebsorten angebaut. Von diesen wiederum sind zwei Drittel weiß; an Mosel und Saar wird so gut wie ausschließlich Weißwein kultiviert. Und jetzt stell dir Folgendes vor: ein Glas kristallklarer deutscher Weißwein auf der Terrasse, die Sonne auf der Haut und der Duft von reifen Trauben in der Nase. Klingt verlockend? Sehen wir uns die wichtigsten Anbaugebiete an, in denen deutscher Weißwein von so großartiger Qualität entsteht.
- Baden: Das Sonnenkind im Süden überrascht immer wieder aufs Neue mit seiner Vielfalt an Terroirs und Rebsorten. Hier treffen klassische deutsche Sorten wie Weiß- und Grauburgunder auf internationale Stars wie den Chardonnay.
- Franken: eine bodenständige Schönheit, die mit ihrem Bocksbeutel und dem fruchtigen Silvaner für Gemütlichkeit sorgt. Ein Wein, der zum Schlemmen einlädt.
- Mosel: die Diva unter den deutschen Weinbaugebieten. Mit ihren steilen Schieferhängen und dem eleganten Riesling betört sie Weinliebhaber auf der ganzen Welt.
- Nahe: ein kleines, aber ausnehmend feines Juwel. Hier entstehen feingliedrige und mineralische Weißweine, vor allem aus Riesling, die mit ihrer Komplexität begeistern.
- Pfalz: die Grande Dame der deutschen Weinlandschaft. Mit ihrer Vielfalt an Böden und Mikroklimaten bietet sie eine riesige Palette an Weißweinen für jeden Gaumen.
- Rheingau: die Fürstin unter den Rieslingregionen. Hier reift komplexer und langlebiger deutscher Weißwein, der mit Eleganz und exquisiter Mineralität beeindruckt.
- Sachsen: Newcomer mit Potenzial. Mit jungen Winzern und innovativen Ideen ist hier eine spannende Weinszene in der Entwicklung begriffen.
Welche Rebsorten werden für deutschen Weißwein verwendet?
Der Riesling mag das Aushängeschild unserer Weinszene sein und allgemein als bester deutscher Weißwein gelten – aber unsere reiche Weinlandschaft gibt noch sehr viel mehr her. Guter deutscher Weißwein punktet mit einer beeindruckenden Bandbreite an Aromen und Stilen.
Ein Hinweis zu folgender Tabelle: Die Spalte »Typischer Stil« dient zum allgemeinen Überblick. Es gibt natürlich Ausnahmen, und viele Winzer experimentieren mit verschiedenen Stilen. Von trocken bis edelsüß kann deutscher Weißwein einfach alles.
Rebsorte |
Wo wächst sie? |
Typischer Stil |
Charakter und Aromen |
Chardonnay |
Baden, Pfalz, Rheinhessen, |
Trocken bis halbtrocken |
Vollmundig, fruchtig, oft buttrig oder vanillig |
Grauburgunder/ Pinot Gris |
Baden, Pfalz, Rheinhessen |
Trocken bis edelsüß |
Elegant, vielseitig, fruchtig, würzig, komplex |
Kerner |
Vor allem Württemberg |
Trocken bis halbtrocken |
Fruchtig-frisch, leichte Muskatnote, Apfel, Birne, Zitrusfrüchte |
Müller-Thurgau/ Rivaner |
Fast überall in Deutschland |
Trocken bis lieblich |
Fruchtig-aromatisch, leichte Muskatnote, Apfel, Birne, Banane |
Riesling |
Mosel, Rheingau, Nahe, aber auch in anderen Regionen |
Trocken bis edelsüß |
Mineralisch, fruchtig, blumig, manchmal petroleumartige Note |
Sauvignon Blanc |
Pfalz, Rheinhessen, Baden |
Trocken |
Frisch, grasig, leicht pfeffrig, Stachelbeere, Grapefruit, manchmal Paprika |
Scheurebe |
Besonders in Franken und Sachsen |
Trocken bis edelsüß |
Aromatisch, vielschichtig, fruchtig, blumig, honigartige Noten |
Silvaner |
Franken, Rheinhessen |
Trocken |
Trocken, mineralisch, leicht herb, grüner Apfel, Zitrusfrüchte, Kräuter |
Weißburgunder/ Pinot Blanc |
Fast überall in Deutschland |
Trocken bis lieblich |
Elegant, vielseitig, fruchtig, manchmal nussig |
Trotz seiner vielen ganz unterschiedlichen Ausprägungen zeichnet sich deutscher Weißwein oft durch eine mineralische Note aus, die von den Böden stammt. Viele Weißweine aus Deutschland sind elegant, fein strukturiert und haben ein hohes Alterungspotenzial.
Wie wird deutscher Weißwein hergestellt?
Deutscher Weißwein ist stets ein Unikat, geprägt von seinem Terroir, der Rebsorte und der Kunst der Winzer. Ob trocken, halbtrocken oder lieblich – es gibt für jeden Geschmack den passenden Wein. Schauen wir Experten wie den Kellermeistern vom Weingut Diehl und vom Weingut Metzger bei der Arbeit an verschiedenen Geschmacksrichtungen über die Schulter.
- Trocken und spritzig: Hier dominieren deutsche Weißwein-Rebsorten wie Riesling und Silvaner. Die Trauben werden früh gelesen, um die prägnante Säure zu erhalten. Durch eine lange Gärung wird nahezu sämtlicher Zucker umgewandelt. Das Ergebnis: ein trockener, lebendiger Wein mit einer feinen Säurestruktur.
- Halbtrocken und fruchtig: Auch hier spielt der Riesling in vielen Weinanbaugebieten eine zentrale Rolle. Um einen halbtrockenen Wein zu erzeugen, wird die Gärung vorzeitig unterbrochen. So bleibt ein Restzucker erhalten, der dem Wein eine leichte Süße verleiht. Gleichzeitig sorgt die Säure für eine erfrischende Balance.
- Spätlese und Auslese: Diese beiden Kategorien liegen zwischen trockenen und edelsüßen Weinen. Spätlesen werden aus später geernteten, vollreifen Trauben gekeltert. Auslesen hingegen stammen von einzeln ausgewählten, besonders hochwertigen Beeren. Beide bieten eine schöne Balance zwischen Süße und Säure.
- Süß und vollmundig: Edelsüße Weine wie Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese entstehen aus Trauben, die von Edelfäule befallen sind. Diese verdichtet die Aromen und die Süße der Beeren. Eiswein ist eine weitere, hocharomatische Spezialität aus weißen Trauben. Diese werden bei mindestens -7°C gelesen und in gefrorenem Zustand gepresst.
Warum ist deutscher Weißwein so beliebt?
Deutscher Weißwein – vielleicht der beste seiner Art: Des Rätsels Lösung liegt in einer einzigartigen Kombination aus Tradition und Innovation. Jahrhundertealte Weinbaukunst trifft auf modernste Kellertechniken. Das Ergebnis sind Weine von hoher Qualität, die weltweit geschätzt werden. Zum Abschluss unserer Erkundung deutscher Weißweine folgt jetzt noch eine kleine kulinarische Reiseempfehlung
- Riesling: Perfekt zu gebratenem Fisch oder asiatischer Küche
- Grauburgunder: Ein vielseitiger Begleiter zu Geflügel und hellem Fleisch
- Silvaner: Ideal zu Salaten und leichten Sommergerichten
- Weißburgunder: Passt hervorragend zu Spargel und hellem Käse
- Scheurebe: Ein spannender Kontrapunkt zu exotischen Speisen und würzigen Käsesorten
Angebote für Weißwein aus Deutschland
Hast du schon einmal einen Riesling von der Mosel, einen Weißburgunder aus Baden oder einen Silvaner aus Franken probiert? Unsere Weißwein-Angebote und die großartige Auswahl an deutschen Spitzenweinen wird dich überraschen. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß, ob deutscher Weißwein oder deutscher Rotwein – hier findet sich deutscher Wein für jeden Geschmack. Und das vielleicht Beste: Mit unseren Probierpaketen können neugierige Weinfreunde Tickets für eine komfortable kleine (oder auch ziemlich lange) Weinreise durch Deutschland zum Sparpreis lösen.