WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Deutscher Rotwein

Schon längst kein Geheimtipp mehr, aber für so manche köstliche Überraschung gut: Deutscher Rotwein kann fruchtig und schlank oder kräftig und tanninreich daherkommen, so vielfältig wie die Landschaften, in denen er entsteht. Immer mehr deutsche Winzer setzen auf moderne Kellertechniken und experimentieren mit neuen Rebsorten, ohne dabei die Traditionen aus den Augen zu verlieren.
category banner
61 Artikel
Filter
2022 Emil Bauer »Meisterstück«
26,60 €/Liter

19,95 €

2020 Markus Molitor »Einstern« Pinot Noir
30,60 €/Liter

22,95 €

2018 Emil Bauer »Altor«
60,00 €/Liter

45,00 €

2021 Krämer »Red Stuff« Rotwein-Cuvée
13,27 €/Liter

9,95 €

2021 Markgräflich Badisches Weinhaus »Elfhundertzwölf« Spätburgunder
7,93 €/Liter

5,95 €

Rotkäppchen Glühwein Rot
6,60 €/Liter

4,95 €

2022 Emil Bauer »My Merlot is not the answer, it just makes you forget the question«
17,27 €/Liter

12,95 €

2022 Emil Bauer »If you can't be happy at least you can be drunk - with my noir«
17,27 €/Liter

12,95 €

2023 Weingut Stark Eimsheimer Römerschanze
13,27 €/Liter

9,95 €

2022 Emil Bauer Bundschuh Cabernet Sauvignon
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Metzger »Prachtstück« Rot

-20%

10,60 €/Liter

9,95 €

7,95 €

Metzger »Glühvieh« rot – 1l

-14%

6,80 €/Liter

7,95 €

6,80 €

2021 Franz Keller Oberbergener Bassgeige Spätburgunder Rotwein
43,93 €/Liter

32,95 €

Leitz »Zero-Point-Five« Pinot Noir Alkoholfrei
13,27 €/Liter

9,95 €

2022 Emil Bauer »Doppelstück«
17,27 €/Liter

12,95 €

2020 Metzger »Schmuckstück« Rot
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Oberbergener Vom Kaiserstuhl Spätburgunder Rotwein- 1l
7,95 €/Liter

7,95 €

2021 Gold Cuveé Rot
15,93 €/Liter

11,95 €

2023 Winzerverein Hoheburg Ruppertsberger Linsenbusch
8,67 €/Liter

6,50 €

2022 Hiestand Rot & Mein
10,60 €/Liter

7,95 €

2017 Emil Bauer »Cultor«
60,00 €/Liter

45,00 €

Goodvines Cabernet Sauvignon Alkoholfrei
11,93 €/Liter

8,95 €

2018 Bäder Rotenfels Spätburgunder – Bio
26,60 €/Liter

19,95 €

2022 Ambs Kaiserstuhl Spätburgunder Edition
13,27 €/Liter

9,95 €

2023 A. Diehl Dornfelder »eins zu eins«
10,60 €/Liter

7,95 €

2018 Friedrich Becker »Sankt Paul« Pinot Noir GG
96,00 €/Liter

72,00 €

2023 A. Diehl Dornfelder - 1l
7,95 €/Liter

7,95 €

A. Diehl Cuvée Rouge Alkoholfrei
11,93 €/Liter

8,95 €

2020 Markgraf von Baden Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder
29,27 €/Liter

21,95 €

2019 Friedrich Becker Spätburgunder
19,93 €/Liter

14,95 €

2023 A. Diehl Spätburgunder »eins zu eins«
10,60 €/Liter

7,95 €

Markgräflich Badisches Weinhaus »Bodensee Semi-Secco«
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 III FREUNDE Cuvée Rot
13,27 €/Liter

9,95 €

2022 Ambs »Herz über Kopf« Rotwein Cuvée

-25%

10,00 €/Liter

9,95 €

7,50 €

5+1-PAKET Emil Bauer »If you can't be happy at least you can be drunk - with my noir« 2022

-23%

13,27 €/Liter

77,70 €

59,70 €

5+1-PAKET Emil Bauer Bundschuh Merlot 2023

-17%

9,93 €/Liter

53,70 €

44,70 €

2022 Emil Bauer »One bottle of my Cabernet Sauvignon beats 23 semesters of philosophy«
17,27 €/Liter

12,95 €

2022 Emil Bauer »One Smile« Cuvée Rot
13,27 €/Liter

9,95 €

2017 A. Diehl »eins zu eins« Syrah
17,27 €/Liter

12,95 €

2020 M. Chapoutier »Les Arènes«
59,93 €/Liter

44,95 €

2023 Markgraf von Baden Bodensee Spätburgunder
14,60 €/Liter

10,95 €

2022 Künstler Spätburgunder Tradition
22,60 €/Liter

16,95 €

2023 Emil Bauer Bundschuh Merlot
11,93 €/Liter

8,95 €

Goodvines Merlot Rosé Alkoholfrei

-11%

10,60 €/Liter

8,95 €

7,95 €

III FREUNDE Glühwein
13,27 €/Liter

9,95 €

2022 Markgraf von Baden Bermatinger Spätburgunder
18,60 €/Liter

13,95 €

2023 Rotkäppchen Qualitätswein Dornfelder
6,00 €/Liter

4,50 €

2023 Rotkäppchen Spätburgunder
6,00 €/Liter

4,50 €

Seite 1 von 2

Wo wird in Deutschland Rotwein hergestellt?

Deutscher Rotwein? Das klingt vielleicht nicht so nach Urlaubsvergnügen wie Côtes de Provence oder Primitivo. Aber lassen Sie sich nicht täuschen! Weingüter wie A. Diehl, Franz Keller oder Markus Molitor zaubern aus heimischen Rebsorten wie Dornfelder oder dem französischstämmigen Spätburgunder reinsortige Rotweine und Cuvées, die mit internationalen Spitzenweinen locker mithalten können. Erkunden Sie mit uns die Weinberge des Landes und erfahren Sie, warum deutscher Rotwein mittlerweile absolut im Trend liegt. Die für ihre Rotweine bekannten Anbaugebiete im Überblick:

  • Ahr: An steilen, süd- und südwestlich ausgerichteten Hängen des Ahrtals genießen die Reben die volle Kraft der Sonne. Das milde Klima und die Schieferböden zaubern hier kräftige, fruchtige Weine hervor – mit dem Spätburgunder als unangefochtenen König der Rotweine. Aber auch der Frühburgunder liefert hier Vielversprechendes.
  • Baden: Baden ist ein wahres Weinparadies für den Gaumen des Genießers. In diesem Anbaugebiet treffen mediterrane Einflüsse auf deutsche Tradition. Die Rotweine aus Baden sind oft elegant und komplex. Die Vielfalt der Böden – von Löss bis Granit – sorgt für eine große Bandbreite an Aromen.
  • Franken: Fränkische Rotweine schmecken oft körperreich und würzig. Nicht selten wird Rotwein aus Franken erst nach längerer Reifezeit in die Flasche gefüllt, damit sich seine charakteristische Komplexität voll entwickeln kann.
  • Mosel: Zum Thema Mosel-Weine fällt Ihnen als erstes Riesling ein? In der Region tut sich einiges. Durch den Klimawandel werden die Sommer wärmer – und das begünstigt den Anbau von Rotweinsorten. An den steilen Schieferhänge gedeihen elegante und mineralische Rotweine.
  • Pfalz: Die Pfalz ist eine der größten Weinregionen Deutschlands mit vielen unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten. Hier finden Weinliebhaber eine breite Palette an Rotweinen, die von fruchtig-frisch bis hin zu komplex und langlebig reicht.
  • Rheingau: Der Rheingau ist ein klassisches Anbaugebiet für Weißwein, doch auch Spätburgunder wird hier produziert. Rheingauer Rotwein zeichnet sich meist durch eine schöne Balance zwischen Frucht und Säure aus und kann eine elegante Komplexität entwickeln.
  • Rheinhessen: Dieses Anbaugebiet ist das größte Deutschlands. Die Weingüter hier verstehen sich darauf, das Beste aus Spätburgunder, Dornfelder, Regent und Co. herauszuholen. Rheinhessen profitiert von einem milden Klima und vielseitigen Kalkstein-, Ton- und Lössböden.
  • Württemberg: Württemberg ist eines der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Neben dem regionstypischen Schwarzriesling gedeihen hier auch andere Rotweinsorten wie Spätburgunder, Lemberger und Trollinger, die kräftige und würzige Weine hervorbringen.

 

Aus welchen Rebsorten wird deutscher Rotwein gemacht?

In der deutschen Weinlandschaft haben besonders die Rotweine in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber welche Trauben stecken eigentlich hinter den verschiedenen Aromen? Hier eine Übersicht häufig kultivierter Rebsorten für Rotwein in Deutschland. Ein Tipp dazu: Die optimale Trinktemperatur ist eine Richtlinie. Die Reife des Weins, die Lagerung und persönliche Präferenzen können sie beeinflussen.

 


Typische Aromen

Besonderheit(en)

Optimale Trinktemperatur

Dornfelder

Kirsche, Erdbeere, leichte Würze

Beliebt für fruchtige und zugängliche Rotweine

15–17°C

Frühburgunder

Rote Früchte, Kirschblüte

Frühe Reife, oft in Cuvées verwendet

14–16°C

Lemberger

Schwarze Kirsche, Pflaume, Gewürze, oft leichte Rauchigkeit

Kräftige, tanninreiche Weine, oft in Württemberg angebaut

16–18°C

Merlot

Schwarze Johannisbeere, Pflaume, etwas Würze

Internationale Sorte, oft in Cuvées verwendet

16–18°C

Pinot Noir (Spätburgunder)

Rote Früchte, Kirsche, Waldbeeren,

Der König der deutschen Rotweine, vielfältige Stilistik

14–16°C

Portugieser

Rote Früchte, Kirsche, leichte Würze

Vielseitige Sorte, oft in Cuvées verwendet

15–17°C

Regent

Dunkle Früchte, Pflaume, würzig

Neuzüchtung, robust und anpassungsfähig

16–18°C

Schwarzriesling

Rote Früchte, Kirsche

Oft in Cuvées verwendet, besonders in Baden

14–16°C

Trollinger

Erdbeere, Himbeere, leichte Würze

Schlanker, fruchtbetonter Rotwein, oft als Schoppenwein genossen

14–16°C

 

Welche deutschen Rotweine gibt es?

Die Rebsorten in der Übersicht bilden die Grundlage für die große Vielfalt, in der sich Rotwein in Deutschland präsentiert. Aus ihnen entstehen Weine mit ganz unterschiedlichen Charakteren. Lassen Sie uns die verschiedenen Stile deutscher Rotwein-Sorten unter die Lupe nehmen!

  • Trockene Weine: Hier dominieren Spätburgunder, die mit ihrer eleganten Struktur und den vielfältigen Aromen von Kirsche, Waldbeeren und manchmal auch etwas Erde begeistern. Ein weiterer deutscher Rotwein, der meistens trocken ausgebaut wird, hat französische Wurzeln: Cabernet Sauvignon bringt oft kräftigere Tannine und Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen mit.
  • Halbtrockene Weine: Diese Kategorie bietet eine schöne Balance zwischen Frucht und Säure. Halbtrockene/feinherbe Weine werden oft aus Rebsorten wie Dornfelder oder Acolon hergestellt, die mit fruchtiger Süße und weichen Tanninen überzeugen.
  • Liebliche Weine: Liebliche deutsche Rotweine entstehen häufig aus spät gelesenen Trauben und bieten eine konzentrierte Süße und Aromen von getrockneten Früchten wie Feigen oder Pflaumen. Spätburgunder, Dornfelder und Regent sind hier häufig anzutreffen.

Aber nicht nur in der Süße variiert deutscher Rotwein, auch die Cuvées bieten eine Vielfalt. Hier werden verschiedene Rebsorten miteinander verschnitten, um komplexe Aromaprofile zu erzeugen. Eine Spätburgunder-Dornfelder-Cuvée beispielsweise vereint die Eleganz des Spätburgunders mit der Fruchtigkeit des Dornfelders.

 

Zu welchen Gerichten passt ein deutscher Rotwein?

Ob deftiges Wohlfühlessen, festliche Tafel oder kreativ-moderne Küche: Rotwein aus Deutschland eröffnet in Sachen Food Pairing ganz erstaunliche Möglichkeiten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wein-Kulinarik und entdecken Sie neue Lieblingskombinationen! Ein paar Vorschläge zur Inspiration:

  • Erdig und mildwürzig: Pilzpfanne oder Pilzrisotto mit trockenem Pinot Noir oder Schwarzriesling
  • Traditionell und herzhaft: Käsespätzle und fruchtiger Dornfelder
  • Klassisch und kaum zu toppen: saftiges Steak und kräftiger Spätburgunder oder Merlot
  • Kraftvoll und aromatisch: Wildgerichte wie Hirsch oder Reh und würzige Rotweine wie Dornfelder oder Regent
  • Köstliches Finale: dunkle Schokolade und süß ausgebauter Spätburgunder oder eine Beerenauslese


Angebote für deutschen Rotwein bei Club of Wine

Beim gemütlichen Abend zu Hause oder zu einem besonderen Anlass – ein guter Rotwein aus Deutschland macht jeden Moment noch schöner. Mit unseren Weinen erleben Sie die Vielfalt der hiesigen Weinlandschaften. Von der Ahr bis zur Pfalz gibt es unzählige Regionen mit einzigartigen Charakteren. Entdecken Sie unsere aktuellen Rotwein-Angebote und Probierpakete und gehen Sie bequem von zu Hause aus auf eine spannende Weinreise. Ob fruchtig-leicht oder komplex und strukturiert, deutscher Rotwein erzählt immer eine eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen und finden Sie Ihren neuen Lieblingswein!