WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Trockener Rotwein

Trockener Rotwein ist immer für eine Überraschung gut. Denk an einen Spätburgunder, der mit seiner Eleganz jeden Abend veredelt, oder einen Cabernet Sauvignon, der mit seiner Kraft jedes Grillfest zum Highlight macht. Von fruchtig-leicht bis würzig-komplex – Rotwein, der trocken ausgebaut ist, kann in zahllosen Stilrichtungen und Nuancen daherkommen.
category banner
591 Artikel
Filter
2021 Laborie »Signature« Shiraz
33,27 €/Liter

24,95 €

2021 Rust-en-Vrede Syrah
39,93 €/Liter

29,95 €

2021 Warwick Estate »Three Cape Ladies«
29,27 €/Liter

21,95 €

2021 Rust en Vrede Estate
56,00 €/Liter

42,00 €

2020 Warwick Estate »Trilogy«
46,60 €/Liter

34,95 €

2020 Colomé Estate Malbec
21,27 €/Liter

15,95 €

star filledstar filledstar filledstar filledstar filled
2022 Big Easy
Südafrika
2022 Big Easy
22,60 €/Liter

16,95 €

2020 Mitolo »G.A.M.« Shiraz
53,27 €/Liter

39,95 €

2021 Finca Las Moras Gran Syrah
34,60 €/Liter

25,95 €

2022 Glaetzer »Bishop« Shiraz
39,93 €/Liter

29,95 €

2021 Glaetzer »AMON-Ra« Shiraz
105,33 €/Liter

79,00 €

2011 Montecillo Rioja Gran Reserva

-22%

23,93 €/Liter

22,95 €

17,95 €

2020 Peter Lehmann »The Barossan« Shiraz
21,27 €/Liter

15,95 €

2020 Mitolo »Jester« Shiraz
30,60 €/Liter

22,95 €

2019 Marqués de Riscal Reserva »XR«
34,60 €/Liter

25,95 €

2021 Rust-en-Vrede Cabernet Sauvignon
39,93 €/Liter

29,95 €

2021 Hess Select Cabernet Sauvignon
21,27 €/Liter

15,95 €

2021 Doppio Passo Primitivo di Manduria Riserva

-25%

11,93 €/Liter

11,95 €

8,95 €

2020 Rothschild Escudo Rojo »Baronesa P.« - ab 6 Flaschen in der Holzkiste
93,28 €/Liter

69,96 €

2021 Governo Toscano Nero
13,27 €/Liter

9,95 €

2020 Il Tauro Salice Salentino Riserva
9,27 €/Liter

6,95 €

2022 Terre di Montelusa »Altopiano« Nero di Troia
11,93 €/Liter

8,95 €

2020 Terre di Montelusa Brindisi Riserva
10,60 €/Liter

7,95 €

2023 Terre di Montelusa Primitivo
9,27 €/Liter

6,95 €

2021 Domaine des Sénéchaux Châteauneuf-du-Pape
59,93 €/Liter

44,95 €

2020 Markus Molitor »Einstern« Pinot Noir
30,60 €/Liter

22,95 €

2020 Marchese di Borgosole
11,93 €/Liter

8,95 €

2020 Mandrarossa »Cartagho« - 1,5l Magnumflasche in der Holzkiste
26,63 €/Liter

39,95 €

2022 Emil Bauer »Meisterstück«
26,60 €/Liter

19,95 €

2024 Terre di Montelusa Altopiano Primitivo
11,93 €/Liter

8,95 €

2021 Magnifico Fuoco Primitivo di Manduria Riserva
23,93 €/Liter

17,95 €

2022 M. Chapoutier »Belleruche« - 1,5l Magnumflasche
16,63 €/Liter

24,95 €

2021 Teruzzi Peperino
15,93 €/Liter

11,95 €

2022 Emil Bauer »My Merlot is not the answer, it just makes you forget the question«
17,27 €/Liter

12,95 €

2022 Emil Bauer »Doppelstück«
17,27 €/Liter

12,95 €

2023 Cippune Negroamaro
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Talamonti Modá
10,00 €/Liter

7,50 €

2022 Emil Bauer Bundschuh Cabernet Sauvignon
11,93 €/Liter

8,95 €

2023 Burgio Millusio Nero d'Avola Syrah - Bio
15,93 €/Liter

11,95 €

2023 Fantini Primitivo
9,27 €/Liter

6,95 €

2021 Estate 1958 Nero d'Avola »L'Abbraccio«
21,27 €/Liter

15,95 €

2023 a6mani »LIFILI« Rosso Salento
7,93 €/Liter

5,95 €

2019 Villa Pani Barolo
33,27 €/Liter

24,95 €

2022 Lunatico Negroamaro
7,93 €/Liter

5,95 €

2023 Lunatico Montepulciano d'Abruzzo
7,93 €/Liter

5,95 €

2020 Villa Pani Barbera d'Asti Superiore
17,27 €/Liter

12,95 €

2018 Emil Bauer »Altor«
60,00 €/Liter

45,00 €

2022 Metzger »Prachtstück« Rot
13,27 €/Liter

9,95 €

Seite 1 von 13

Was macht einen Rotwein trocken?

Das Geheimnis liegt im Zucker. Bei der Gärung wandeln Hefen den Zucker aus den Trauben in Alkohol um. Je weniger Zucker übrig bleibt, desto trockener ist der Wein (wenn ein Rotwein trocken ist, hat er also auch weniger Kalorien). Wie viel Restzucker enthalten sein darf, legen entsprechendeEU-Richtlinien fest:

  • Ein Rotwein ist als trocken zu deklarieren, wenn er maximal 4 Gramm Restzucker pro Liter aufweist.
  • Die Ausnahme: Mit bis zu 9 Gramm Restzucker gilt ein Rotwein als trocken, wenn der Gesamtsäuregehalt nicht mehr als 2 Gramm pro Liter unter dem Restzuckergehalt liegt. Ist der Unterschied größer, ist der Rotwein halbtrocken ausgebaut.
  • Diese Regelung berücksichtigt, dass eine höhere Säure den Eindruck von Süße im Wein mildern kann.

 

Die Gärung so zu beeinflussen, dass der gewünschte Trockenheitsgrad erreicht wird, erfordert viel Fingerspitzengefühl: Der Winzer muss genau den richtigen Zeitpunkt erwischen, an dem er die Gärung durch Kühlung oder Zugabe von Schwefel stoppt. Aber Vorsicht: Ein falscher Handgriff, und der Wein schmeckt nicht mehr. Die Kunst liegt darin, die Balance zu halten. Erst durch das Handwerk des Winzers wird aus den Trauben ein Rotwein, der so trocken und charaktervoll daherkommt, wie gewünscht.

 

Beliebte Rebsorten für trockene Rotweine

Zeit, über die Stars der Szene zu sprechen: die klassischen Rebsorten für Rotwein, der trocken aus der Flasche fließen soll. Steht dir der Sinn nach einem eleganten Spätburgunder oder nach einem kraftvollen Cabernet Sauvignon, der nach schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz duftet? Ein Merlot aus dem Bordeaux schmeckt anders als einer aus Chile. Und ein Sangiovese aus der Toskana ist ein ganz anderes Kaliber als ein Dornfelder aus Deutschland. Wir nehmen dich mit auf eine kleine Reise in die Weinberge, mit Trauben für trockenen Rotwein – lass dich inspirieren!

Rotwein trocken: klassische Rebsorten

Region(en)

häufige Stilistik

Cabernet Sauvignon

Bordeaux (Frankreich), Kalifornien, Australien

Kräftig, tanninreich, würzig

Dornfelder

Deutschland

Fruchtig, samtig, kräftig

Grenache

Spanien, Frankreich (Rhône), Australien

Fruchtig, würzig, weich

Merlot

Bordeaux (Frankreich), Italien, Chile, Deutschland (Pfalz)

Weich, fruchtig, samtig

Sangiovese

Italien (Toskana)

Hohe Säure, feste Tannine, fruchtig, erdig

Spätburgunder

Burgund (Frankreich), Deutschland (Baden)

Elegant, fruchtig, samtig

Syrah

Rhône-Tal (Frankreich), Spanien (Priorat)

Vollmundig, würzig, dunkle Früchte

Tempranillo

Spanien (Rioja, Ribera del Duero), Portugal

Mittlerer bis voller Körper, fruchtig, würzig

 

Rotwein tritt trocken nicht nur reinsortig auf. Legendär ist Frankreichs Bordeaux-Cuvée, kreiert aus Cabernet Sauvignon, Merlot und häufig auch Cabernet Franc. Und Italien? Ein Chianti Classico darf neben Sangiovese bis zu 20 Prozent andere Sorten enthalten. Ganz zu schweigen von den berühmten Supertoskanern: Rotwein, trocken, in Bestform und stets eine Assemblage. Spanien mischt ebenfalls mit; Rioja Reserva kann beispielsweise aus Tempranillo und Garnacha bestehen. Das benachbarte Portugal – besonders die Douro-Region – ist berühmt für herrliche Rotweine im Stil »gemischter Satz«, Verschnitte aus Touriga Nacional und anderen heimischen Rotweintrauben.

 

Der Geschmack von trockenem Rotwein: Was erwartet den Gaumen?

Zunächst ein Hinweis: Ein trockenes Gefühl im Mund ist nicht dasselbe wie ein trockener Geschmack. Wenn ein Rotwein trocken schmeckt, liegt das vor allem am niedrigen Restzuckergehalt. Ein trockenes Mundgefühl dagegen kommt von den Tanninen. Diese Gerbstoffe aus den Schalen, Kernen und Stielen der Beeren können im Mund ein Gefühl von »Pelzigkeit« oder Adstringenz hervorrufen. Die Intensität der Tannine variiert je nach Rebsorte und den angewandten Weinbereitungstechniken.

Entsprechend seinem Gehalt an Alkohol, Tanninen und Extrakt rangiert der Körper eines Weins zwischen schlank und vollmundig. Die Aromen eines trockenen Rotweins hängen von der Rebsorte, dem Anbaugebiet und der Art des Ausbaus ab. Und ein im Holzfass (z.B. Barrique) gereifter Wein hat oft Noten von Vanille oder Gewürzen. All diese Faktoren tragen zur Komplexität oder Geradlinigkeit eines Weins bei. Die typischen Geschmackskomponenten bei einem Rotwein, der trocken ausgebaut ist, sind:

  • Fruchtige Aromen: Rote und schwarze Beeren, Kirschen, Pflaumen
  • Würzige Aromen: Schwarzer Pfeffer, Zimt, Nelken, Vanille
  • Vegetabile Aromen: Grüne Paprika, Kräuter
  • Weitere Aromen: Zedernholz, Tabak, Leder


Wie trinkt man trockenen Rotwein?

Die richtige Temperatur und das passende Glas sind entscheidend, um trockenen Rotwein vollends zu genießen. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem Wein herauszuholen:

  • Die optimale Trinktemperatur:  Junge, fruchtige Rotweine (Spätburgunder, Trollinger, Dornfelder) trinkst du am besten bei 14 bis 16 Grad Celsius. Kräftige Rotweine (Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Tempranillo, Sangiovese,) bei 16 bis 18 Grad Celsius.
  • Karaffieren – ja oder nein? Jüngere, tanninreiche Rotwein-Sorten entwickeln durch Sauerstoffzufuhr mehr Geschmeidigkeit. Ältere Weine sollten in der Regel nur bei vorhandenem Bodensatz dekantiert werden.
  • Das richtige Glas: Ein Universalglas ist ein guter Allrounder für die meisten Rotweine. Seine bauchige Form und die sich nach oben verjüngende Öffnung ermöglichen eine gute Entfaltung der Aromen. Das Bordeaux-Glas ist für kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon oder Merlot. Seine hohe, schlanke Form betont die Tannine und die dunklen Fruchtaromen. Das Burgunder-Glas ist für gereifte, komplexe Rotweine wie Spätburgunder.

 

Trockenen Rotwein bei Club of Wine kaufen

Du willst trockenen Rotwein in seiner ganzen Vielfalt erleben? Dann stöbere in den virtuellen Regalen des Club of Wine. Ob du einen Wein für ein festliches Dinner, einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als Begleitung beim Meditieren suchst: Bei uns wirst du fündig – von einem süffigen Qualitätswein wie einem Dornfelder vom Weingut A. Diehl bis zum exquisiten Côtes du Rhône von Michel Chapoutier. Lass dich von unseren Experten beraten oder nutze unseren beliebten Wine.Finder, um den perfekten trockenen Rotwein zu finden.