WineFinder

Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Cabernet Sauvignon

Tiefdunkles Rubinrot, vielschichtige, satte Aromen, ein eleganter, kraftvoller Körper und lange Lagerfähigkeit: Cabernet Sauvignon – der unbestrittene Star unter den Rotweinen – trat vor 200 Jahren eine beeindruckende Reise um die Welt an. Sie führte ihn von den weitläufigen, steinigen Sandflächen des Bordeaux in die wilde Schönheit Südafrikas, zu den sanften Hügeln, den tiefen Tälern Kaliforniens und Neuseelands sowie in viele andere Regionen – und ist noch lange nicht vollendet.
category banner
171 Artikel
Filter
2020 Rothschild Escudo Rojo »Baronesa P.« - ab 6 Flaschen in der Holzkiste
93,27 €/Liter

69,95 €

2022 Emil Bauer »Meisterstück«
26,60 €/Liter

19,95 €

2021 Warwick Estate »Three Cape Ladies«
29,27 €/Liter

21,95 €

2020 Warwick Estate »Trilogy«
46,60 €/Liter

34,95 €

2021 Hess Select Cabernet Sauvignon
21,27 €/Liter

15,95 €

2021 Rust en Vrede Estate
56,00 €/Liter

42,00 €

2021 Rust-en-Vrede Cabernet Sauvignon
39,93 €/Liter

29,95 €

2022 Esporão Reserva Tinto – Bio
25,27 €/Liter

18,95 €

2018 Emil Bauer »Altor«
60,00 €/Liter

45,00 €

2024 Don Camillo Sangiovese Cabernet Sauvignon
14,60 €/Liter

10,95 €

2020 Sella & Mosca Marchese di Villamarina - ab 6 Flaschen in der Holzkiste

-11%

53,27 €/Liter

44,95 €

39,95 €

2023 Danie de Wet »Good Hope« Cabernet Sauvignon/Merlot
10,60 €/Liter

7,95 €

2022 Mandrarossa Cabernet Sauvignon
10,60 €/Liter

7,95 €

2021 KWV Roodeberg Selection
17,27 €/Liter

12,95 €

2024 KWV Roodeberg Rosé
10,60 €/Liter

7,95 €

2022 KWV Roodeberg - 1,5l Magnumflasche
11,30 €/Liter

16,95 €

star filledstar filledstar filledstar filledstar filled
2024 KWV Rosé
Südafrika
2024 KWV Rosé
9,27 €/Liter

6,95 €

2022 KWV Cabernet Sauvignon
9,27 €/Liter

6,95 €

2021 Ruyter's Bin »1889« Red
13,27 €/Liter

9,95 €

2023 A. Diehl Cuvée Rosé
10,60 €/Liter

7,95 €

2022 Lion's Pride Reserve
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Metzger »Prachtstück« Rot
13,27 €/Liter

9,95 €

A. Diehl Secco »eins zu eins« Rosé
10,60 €/Liter

7,95 €

2022 Laborie »Impossible« Reserve
17,27 €/Liter

12,95 €

2021 Ruffino Riserva Ducale Chianti Classico
26,60 €/Liter

19,95 €

2019 Roodeberg »The Mentors Perold«
86,60 €/Liter

64,95 €

2023 Emil Bauer »Always enjoy life. You are longer dead than alive – start now with my Rosé«
13,27 €/Liter

9,95 €

2021 Krämer »Red Stuff« Rotwein-Cuvée
13,27 €/Liter

9,95 €

2020 Metzger »Schmuckstück« Rot
11,93 €/Liter

8,95 €

2021 Rothschild Anderra Cabernet Sauvignon
10,60 €/Liter

7,95 €

2024 Emil Bauer »Emilio« Rosé
19,93 €/Liter

14,95 €

2022 Rothschild Escudo Rojo Gran Reserva
19,93 €/Liter

14,95 €

2019 Stellenrust »Timeless«
26,60 €/Liter

19,95 €

2021 Ruffino »Modus«
39,93 €/Liter

29,95 €

6+6-PAKET Rothschild Mas Andes PLOT C-15 Cabernet Sauvignon 2022

-50%

9,93 €/Liter

179,40 €

89,40 €

2021 Gold Cuveé Rot
15,93 €/Liter

11,95 €

2023 Golden Kaan Cabernet Sauvignon
7,93 €/Liter

5,95 €

2023 Mouton Cadet »Mathilde« Rosé – Bio

-25%

11,93 €/Liter

11,95 €

8,95 €

2022 Emil Bauer Bundschuh Cabernet Sauvignon
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Rothschild Escudo Rojo Reserva Cabernet Sauvignon
18,60 €/Liter

13,95 €

2018 Marchese Mezzo »Z« Rosso
21,27 €/Liter

15,95 €

2022 Mouton Cadet Rouge
15,93 €/Liter

11,95 €

2024 Horgelus Rosé
9,27 €/Liter

6,95 €

2020 De Toren »Fusion V«
59,93 €/Liter

44,95 €

Goodvines Cabernet Sauvignon Alkoholfrei
11,93 €/Liter

8,95 €

2022 Ruffino Chianti Superiore - Bastflasche
19,93 €/Liter

14,95 €

2020 Ruffino Riserva Ducale Oro Chianti Classico
53,27 €/Liter

39,95 €

2022 III FREUNDE Cuvée Rot
13,27 €/Liter

9,95 €

Seite 1 von 4

In welchen Ländern wird Cabernet Sauvignon angebaut?

Die Heimat des Cabernet Sauvignon ist die Bordeaux-Region im Südwesten Frankreichs. In den kieshaltigen Böden links der Gironde versickert das Wasser rasch. Das zwingt die Reben, ihre Wurzeln auf der Suche nach Nährstoffen tief in die Erde zu graben. Maritimes Klima mit langen, warmen Sommern und milden Wintern bietet der Edelrebe ideale Wachstumsvoraussetzungen: Du kannst langsam heranreifen und dabei deine erstaunliche Vielfalt komplexer Aromen entwickeln.

Robust und anpassungsfähig gedeiht Cabernet Sauvignon heute in vielen warmen und trockenen Regionen überall auf der Welt. In den kalifornischen Gebieten Napa Valley und Sonoma County fühlt sich der »Cab« seit den 1850er Jahren heimisch. Das 20. Jahrhundert brachte eine ganze Reihe großer und kleiner, zum Teil exquisiter Anbaugebiete hervor. Eine Übersicht der wichtigsten Länder und bekanntesten Regionen für Cabernet Sauvignon:

  • Frankreich: Bordeaux, Languedoc-Roussillon
  • USA: Kalifornien, Washington State
  • Argentinien: Mendoza, Luhán de Cuyo
  • Chile: Central Valley, Maipo Valley
  • Südafrika: Stellenbosch, Paarl
  • Australien: Coonawarra, Margaret River
  • Italien: Toskana, Venetien
  • Spanien: Ribera del Duero, Rioja
  • Neuseeland: Marlborough
  • Rumänien: Dealu Mare
  • Deutschland: Pfalz (besonders Südliche Weinstraße)

Der weltweite Klimawandel wirkt sich auch auf den Weinbau aus. Cabernet Sauvignon wird nun auch in einst kühleren Regionen erfolgreich angebaut, darunter Deutschland und die Ausläufer der Anden in Argentinien und Chile, die aus den Trauben ebenfalls bemerkenswerte Rotweine und Roséweine herstellen.

Welche Weine werden aus Cabernet Sauvignon hergestellt?

Im Vergleich zu sehr alten Rebsorten wie Syrah oder Pinot Noir ist Cabernet Sauvignon eine relativ junge Rotweinrebe. Forscher vermuten, dass er im 17. Jahrhundert aus einer zufälligen Kreuzung des roten Cabernet Franc und des weißen Sauvignon Blanc entstand. Die Winzer des Bordeaux entdeckten schnell, dass die neue Rebsorte sich als idealer Partner für den Verschnitt mit anderen Trauben anbot:

  • Rotwein aus Cabernet Sauvignon bringt intensive Fruchtnoten und herbe Frische mit.
  • Die dicke, bläulich-schwarze Haut der kleinen Beeren beschert ihm ein charakteristisches, sehr dunkles Rot.
  • Die Traubenkerne sind ungewöhnlich groß – ein wichtiger Faktor für ihren hohen Gehalt an Gerbstoffen.


Bordeaux-Blend und Supertoskaner

Vor diesem Hintergrund entstand im 18. Jahrhundert der klassische Bordeaux-Blend. Er  prägt die besten Weine des Médoc, indem er Cabernet Sauvignon mit anderen roten Reben kombiniert. Dazu gehören:

  • Petit Verdot,
  • Merlot,
  • Cabernet Franc sowie gelegentlich
  • Malbec.

»Weichere« Rebsorten können die tanninbetonte Struktur des Cabernet Sauvignon ausbalancieren. Letzterer wiederum sorgt für attraktive Farbe und ist auch für die Langlebigkeit der Bordeaux-Weine verantwortlich. Cuvées im Bordeaux-Stil machten auch im italienischen Weinbau Karriere: Mit legendären Weinen wie Tignanello und Sassicaia kamen von 1968 an die ersten Supertoskaner auf den Markt. Sie basieren auf Verschnitten von Cabernet Sauvignon mit Cabernet Franc und dem heimischen Sangiovese.

Cabernet Sauvignon in anderen Regionen

Außerhalb Frankreichs kommt Cabernet Sauvignon häufiger pur in die Flasche als in seiner Heimat. Napa Valley sowie das etwas kühlere Sonoma County in Kalifornien sind für hochwertige, oft opulente Cabernet Sauvignons berühmt. Das Weingut Warwick Estate im südafrikanischen Stellenbosch genießt Kultstatus für seinen »Cab«. Zum Kennenlernen wie auch für den kleineren Geldbeutel empfiehlt sich ein Wein aus Italien – der sizilianische Cabernet Sauvignon von Mandrarossa-Settesoli.
Cabernet Sauvignon Rosé ist in der Regel ebenfalls ein Verschnitt mit anderen Trauben. Die kräftigen Tannine und die intensive Frucht dieser Rebsorte bescheren einem typischen »Sommerwein« mehr Substanz. In kühleren Regionen wird aus der Edelrebe gelegentlich auch reinsortiger Roséwein hergestellt. Deutscher Wein etwa entwickelt sich dank einer geringeren Anzahl von Sonnenstunden meist frischer und weniger alkoholreich. Großartige Beispiele dafür sowie für exzellente Rosé-Cuvées und Rosé-Schaumwein produziert das Weingut A. Diehl an der Südlichen Weinstraße.

Warum bezeichnet man Cabernet Sauvignon als Anführer der Big-Five-Reben?

Die sogenannten »Big Five« der Rotweinreben haben weltweit Kultstatus und dominieren die Weingärten von Kalifornien bis ins Rheintal. An der Spitze thront unangefochten der Cabernet Sauvignon, gefolgt von Merlot, Pinot Noir, Syrah und – je nach Quelle – Zinfandel oder Sangiovese. Der »Cab« ist der unbestrittene Superstar, der sich in nahezu jedem Klima wohlfühlt und dabei nie seine Essenz verliert. Besonders faszinierend ist auch sein Alterungspotenzial: Während er in jungen Jahren durch kräftige Tannine auffällt, wird er mit der Zeit immer geschmeidiger.
Was das Geschmacksprofil betrifft, punktet er mit satten Aromen von dunklen Früchten wie Schwarze Johannisbeere und Pflaume, abgerundet durch feine Gewürznoten und manchmal einem Hauch von grüner Paprika. Mit der Reife im Holzfass entwickelt er dann noch komplexere Nuancen von Leder, Erde und Zedernholz. Doch zu welchen Gerichten passt diese Aromenvielfalt? Hier ein paar Empfehlungen:

  • Saftiges Steak oder Lammkoteletts
  • Gebratene Ente oder Wildgeflügel
  • Würziger Lachs mit kräftiger Soße
  • Deftige Gemüse- und Pilzgerichte
  • Gut gereifter Käse
  • Herbe, dunkle Schokolade


Cabernet Sauvignon Wein Angebote

Club of Wine lädt ein zur Weinreise rund um den Globus. Entdecke unsere exklusiven Angebote und ProbierpaketeWein aus Frankreich, aus anderen klassischen Terroirs, aber auch spannende Neuentdeckungen aus der ganzen Welt. Ob bei einem besonderen Anlass, einem gemütlichen Abend unter Freunden oder einfach so – mit unseren Cabernet Sauvignons bist du stets in guter Gesellschaft.