Wein von Cantine Settesoli – ein Hoch auf Mandrarossa
Vor 1958 war sizilianischer Wein ein Glücksspiel: Während Marsala seine Fans gefunden hatte, kamen bei trockenen Weinen entweder köstliche Tropfen oder unattraktive Nieten auf den Markt – je nachdem, was die Keller in einem Jahrgang so zusammenmischen konnten. Seit dieser Zeit hat sich die italienische Insel unaufhaltsam an die Spitze gearbeitet. Dabei ist die Winzergenossenschaft Cantine Settesoli nicht nur ein Beispiel der neuen Qualität, sondern ein Hauptakteur der Revolution. Der Wein von der Menfitana-Küste beherrscht alle Stilrichtungen von alltagstauglich bis Kronjuwel – natürlich einmalig sizilianisch.

Die Cantine Settesoli nimmt es mit den Großen auf
Das recht überschaubare Territorium Siziliens lag bis 1958 in der Hand weniger Großproduzenten und alter Famlienclans, denen sich kleine Weinbauern geschlagen geben mussten – und von denen sie abhängig waren. Als echte Weinenthusiasten konnten die „kleinen Sizilianer“ das natürlich irgendwann nicht mehr hinnehmen. Mit der Cantine Settesoli gründeten sie eine Winzergenossenschaft, die heute ein beredtes Zeugnis der Vielfalt Siziliens abgibt und sich durch die Macht der Vielen in Sachen Qualität die Führungsrolle erobert hat. Herzstück der heute über 2.000 Mitglieder zählenden Genossenschaft sind die Weinlagen an der Mefitana-Küste. Die sieben verschiedenen Bodenarten, die im Namen „Settesoli“ ihren Niederschlag fanden, bieten den idealen Untergrund für das internationale Gesicht Siziliens. Einerseits konzentrieren sich die Winzer auf große Sorten wie Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon, andererseits pflegen sie ihr Erbe mit dem An- und Ausbau von etwa Grillo oder Grecanico. Das Angebot an Rotwein und Weißwein ist also wunderbar weitgefächert und fasst die einzelnen Terroirs zwar unter einem Dach zusammen, lässt sie aber in ihrer Eigenständigkeit und Brillanz jeweils für sich ganz allein wirken. Diesen Leitspruch verfolgt Präsident Vito Varvaro seit 2012 mit genau der strikten Treue, die Diego Planeta als berühmter Vorgänger festgelegt hatte.

Cantine Settesoli: von Alltagsblüten und kleinen Juwelen
Bezeichnend für den sagenhaften Qualitätssprung der sizilianischen Genossenschaft ist die Produktlinie Mandrarossa. Sie wurde 1999 eingeführt und soll die Besonderheiten des sizilianischen Terroirs auf vielseitige Weise abbilden. So erhalten Sie bei uns zum Beispiel sortenreine Internationale – wie den Mandrarossa "Serra Brada" Cabernet Sauvignon mit typischer Fülle – oder wunderbare kleine „Hausnummern“, wie den Mandrarossa "Costadune" Grillo. Vom Petit Verdot Mandrarossa "Timperosse" war die internationale Weinkritik so begeistert, dass der kleine Exot im Sizilien-Reigen sofort für einen sprunghaften Schub bei den Verkaufszahlen und bei der Bekanntheit der Cantine Settesoli gesorgt hat.