Welche Rotweinsorten kommen aus Frankreich?
Dunkelrot, violett, purpur, hellrot oder kirschrot – französischer Rotwein bietet alleine durch den Anblick im Glas schon eine unheimliche Vielfalt. Wie facettenreich das Land in Sachen Rotwein wirklich ist, zeigt sich bei einem Blick auf die beliebtesten Rotweinsorten, die sich zwar in der Farbe ähneln, aber kaum unterschiedlicher sein könnten:
- Pinot Noir – oder wie die Deutschen sagen »Spätburgunder« – ist der Inbegriff von Eleganz im Wein. Mit Aromen von roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren, floralen Noten und einem erdigen Touch zeigt sich die französische Rotweinsorte von ihrer feinsten Seite. Ursprünglich stammt sie aus dem Burgund und ist eine der ältesten kultivierten Rebsorten der Welt. Pinot Noir ist allerdings auch ein empfindlicher Geselle – anspruchsvoll im Anbau und sehr terroirsensibel. Gleichzeitig ist es aber genau das, was Rotweine dieser Rebsorte so besonders und vielfältig macht.
- Merlot ist der Allrounder unter den französischen Rotweinsorten. Er ist bekannt für seine weichen, fruchtigen Aromen von Pflaumen, schwarzen Kirschen und Schokolade. Merlot-Weine sind oft geschmeidiger als andere Rotweine und enthalten weniger Tannine, was sie auch für Einsteiger sehr zugänglich macht.
- Petit Verdot ist eine kraftvolle Rebsorte, die oft in Bordeaux-Cuvées eingesetzt wird, aber auch alleine eine beeindruckende Figur macht. Ihre Aromenpalette reicht von dunklen Früchten wie Brombeeren und Blaubeeren bis zu Gewürznoten wie Pfeffer und Veilchen. Ihre Ursprünge findet sie in Bordeaux. Mittlerweile hat sie aber sogar den Sprung über den großen Teich geschafft und wird auch von kalifornischen und australischen Winzern kultiviert. Sie ist spät reifend und kann daher gerade in diesen warmen Gebieten glänzen.
- Cabernet Sauvignon ist die Königin der Rotweinsorten. Mit ihren markanten Aromen von Schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz sowie Anklängen von Minze und Paprika ist sie unverwechselbar. Ebenfalls ursprünglich aus Bordeaux hat die Rebsorte sich weltweit verbreitet und wird heute in nahezu jedem Weinbaugebiet angebaut. Die Rotweine, die aus ihr entstehen, haben ordentlich Tannin und Säure, was ihnen eine lange Lebensdauer verleiht und sie perfekt für die Lagerung macht. Sie sind für diejenigen, die intensive, kräftige Geschmacksprofile schätzen und sich nicht scheuen, ein bisschen Geduld beim Reifen mitzubringen.
- Cabernet Franc ist oft der stille Star in Bordeaux-Blends, zeigt aber auch im Alleingang viel Charakter. Aromen von roten Beeren, Kräutern und manchmal einem Hauch von Paprika bringen eine interessante Würze in die Flasche. Sie stammt aus Bordeaux und dem Loiretal und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen. Cabernet Franc ist perfekt für alle, die feine, etwas mildere Rotweine mit einem Hauch von Kräuterwürze mögen.
- Syrah, oder Shiraz, wie er in Australien genannt wird, ist ein echter Charakterkopf. Mit Aromen von schwarzen Früchten, Pfeffer und Lakritz sowie leicht rauchigen Anklängen ist die Rebsorte intensiv und vollmundig. Ihre Wurzeln liegen im Rhône-Tal, mittlerweile hat sich die wärmeliebende Rebe aber weltweit einen Namen gemacht. Dieser Wein ist für alle, die würzige Weine schätzen und keine Angst vor einem ordentlichen Tanningerüst haben.
Trotz aller Diversität bleibt bei französischen Rotweinen eine Sache gleich: ihre herausragende Qualität. Nicht umsonst sind diese Weine zu einem weltweiten Highlight geworden und genießen – egal, wo man steht, geht und lebt – ein solch hohes Ansehen.
Welche französischen Weingüter sind bekannt für Rotwein?
Die Qualität von französischem Wein ist kein Zufall. Hier sind die Weingüter, die das Beste aus jeder Traube zaubern.
Baron Philippe de Rothschild
Baron Philippe de Rothschild ist ein echtes Highlight in Bordeaux. Die Geschichte dieses Weinguts reicht bis 1853 zurück, als Nathaniel de Rothschild das Château Mouton Rothschild erwarb. Aber es war Baron Philippe de Rothschild, der das Weingut revolutionierte. 1924 begann er als Erster in Bordeaux, den gesamten Jahrgang direkt auf dem Weingut abzufüllen. 1973 erreichte das Weingut schließlich die Anerkennung als Premier Cru, eine der höchsten Auszeichnungen im Bordeaux.
Aber genug von der Geschichte, das Weingut bringt nämlich eine einzigartige und spannende Tradition mit: die Gestaltung der Etiketten durch berühmte Künstler wie Picasso oder Chagall. Selbst Prince Charles durfte sich bereits kunstvoll auf einer Flasche verewigen, weshalb diese auch echte Sammlerstücke sind.
Bouchard Père & Fils
Mitten im Burgund liegt Bouchard Père & Fils – ein Weingut mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1731 zurückreicht. Die Weine dieses Hauses, besonders die Pinot Noirs, spiegeln das Terroir des Burgunds perfekt wider. Das Besondere an Bouchard Père & Fils ist die Vielfalt an Weinbergen, die sich über einige der renommiertesten Grand Crus und Premier Crus der Region erstrecken. Diese Lagen bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten, die perfekt ausbalanciert und ein Ausdruck jahrhundertealter Weinbautradition sind. Besonders beeindruckend ist auch das Château de Beaune, das seit 1820 im Besitz der Familie ist und heute als eindrucksvoller Weinkeller dient.
Michel Chapoutier
Michel Chapoutier aus der Rhône-Region ist ein Paradebeispiel für Vielfalt und höchste Qualität. Besonders die Syrahs sind hier hervorzuheben – kraftvoll, würzig und mit einer beeindruckenden Tiefe. Chapoutier legt großen Wert auf biodynamischen Anbau und Nachhaltigkeit, was sich in der Reinheit und Qualität seiner Weine widerspiegelt. Neben den berühmten Syrahs produziert Chapoutier auch herausragende Weiß- und Dessertweine.
Weitere Rotwein Anbaugebiete
Neben Burgund, dem Rhône-Tal und Bordeaux hat Frankreich hat noch viele andere Regionen zu bieten, die großartige Rotweine produzieren:
- Loire: Die Loire ist ein echter Geheimtipp für Rotweinliebhaber. Hier dominieren vor allem fruchtige Weine aus der Cabernet-Franc-Traube, die angenehm frisch sind und sich wunderbar trinken lassen. Sie sind perfekt für einen entspannten Abend auf der Terrasse oder ein Picknick im Grünen.
- Gascogne: In der Gascogne dreht sich nicht alles nur um Armagnac und Weißweine. Die Region produziert auch überraschend gute Rotweine, meist aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Diese Weine sind oft sehr fruchtig und ideal für den täglichen Genuss. Ein Geheimtipp aus der Gascogne ist das Weingut Domaine Horgelus, das neben Rotweinen auch eine breite Palette an Rosé- und Weißweinen im Sortiment hat.
- Provence: Natürlich ist die Provence in erster Linie für ihre spitzenmäßigen Roséweine bekannt, dennoch sollten Sie auch die Rotweine dieser Region nicht unterschätzen. Kräftig und würzig, mit Noten von dunklen Beeren und Kräutern, sind sie eine wahre Gaumenfreude und passen ideal zu einem mediterranen Abendessen.
- Languedoc-Roussillon: Die größte Weinregion Frankreichs hat richtig Power. Hier kommen vor allem kräftige Rotweine aus Grenache, Syrah und Mourvèdre her. Diese Weine sind genauso intensiv wie aromatisch und eignen sich für einen geselligen Abend mit gutem Essen und noch besserem Wein. Wenn Sie einen Tropfen aus dieser Region probieren möchten, können wir Ihnen das Weingut Domaine de l’Ostal ans Herz legen. Hier gibt es neben den sortenreinen Rotweinen auch beeindruckende Cuvées, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Übrigens: Französischer Rotwein ist meist trocken, weil das einfach dem Geschmack der Franzosen entspricht. Wenn Sie es etwas lieblicher mögen, finden Sie bei uns aber auch halbtrockene französische Rotweine. Und selbst für den ganz süßen Zahn haben wir genau das richtige.
Was ist das Besondere an französischem Rotwein?
Französischer Rotwein hat einfach dieses gewisse Etwas, das einem alleine schon beim Klang dieser beiden Worte Assoziationen von hervorragender Qualität und unvergleichlichem Genuss in den Kopf ruft. Aber was genau ist so besonders an den Weinen aus Frankreich und was kann das Land, was andere Länder nicht mindestens genauso gut können? Ganz einfach: Es ist die Mischung aus Tradition, Terroir und erstklassiger Winzerkunst.
Die französischen Winzer haben über Jahrhunderte hinweg ihre Techniken verfeinert und ihr Wissen weitergegeben – und dieses Erbe spürt man in jeder Flasche. Ebenso spielt das Terroir, also die einzigartige Zusammensetzung aus Boden, Klima und Geografie, eine wichtige Rolle. Die verschiedenen Regionen Frankreichs bieten ein unglaubliches Spektrum an Bedingungen, die den Weinen ihre unverwechselbaren Charaktere verleihen. Hinzu kommt die Sorgfalt, mit der die Reben gepflegt und die Trauben gelesen werden. Das Ergebnis all dieser Faktoren ist ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Gelegenheitsgenießer in seinen Bann zieht.
Französische Rotwein Angebote
Wenn Ihnen jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft und Sie sich durch die Vielfalt französischer Rotweine probieren möchten, dann werfen Sie doch einen Blick auf unser Sortiment. Bei uns finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an französischen Rotweinen, attraktive Angebote und praktische Probierpakete. Diese erleichtern Ihnen den Einstieg in die facettenreiche Welt der französischen Rot- und auch Weißweine, sodass Sie schon bald Ihren neuen Favoriten entdecken können.
Also dann: À votre Santé!