Kontakt & Beratung

Gerne telefonisch
+49 (0)4 21 - 30 53 251
Mo-Do 08:00 - 16:30 Uhr
und Fr 08:00 - 15:00 Uhr
oder per mail

Vegan

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung
product-thumbnail

2021 Zelt Laumersheimer Sauvignon Blanc

trocken, Pfalz
12,95 €*

17,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel nicht verfügbar

Produktinformationen

Beurteilung
im Bukette floraler Duft nach Heu und getrockneten Äpfeln, pikante Frische, edle mineralische Note und feine Säure am Gaumen
Empfehlung
als köstlicher Aperitif, zu frischen Austern, Fisch und Meeresfrüchten oder Hühnchen

Produktdetails

Beschreibung
"Mario Zelt konnte sich in erstaunlich kurzer Zeit mit durch die Bank sehr gut gemachten Weinen als echte Größe in Laumersheim etablieren," stellte der Gault Millau 2009 fest. Und in der Tat entlockt er seiner Spitzenlage wahrlich großartige Tropfen. Sein Sauvignon Blanc ist mit dem zauberhaft floralen Duft nach Heu und getrockneten Äpfeln, der pikanten Frische und der edlen mineralischen Note zweifelsohne ein deutscher Sauvignon Blanc der Spitzenklasse.
Kundenmeinungen

SIE BEWERTEN:

2021 Zelt Laumersheimer Sauvignon Blanc

WIE MÖCHTEN SIE DAS PRODUKT BEWERTEN?

star
star
star
star
star
Pflichtfelder
Daten & Fakten

Erzeuger

Zelt

Farbe

weiss

Geschmack

Trocken

Land

Deutschland

Region

Pfalz

Rebsorten Auflistung

Sauvignon Blanc

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

veganer Wein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Ernst & Mario Zelt, Binsenstr. 2 67229 Laumersheim

Artikelnummer

139522

Zelt

Seit nunmehr vier Generationen bewirtschaftet Familie Zelt Weinberge im bekannten Weinbaugebiet Pfalz. Bis Mitte der 90er Jahre gab es allerdings neben dem Weinbau auch Landwirtschaft und Obstbau – ein klassischer Mischbetrieb. Als sich Mario Zelt entschloss den Betrieb seiner Eltern zu übernehmen, war für ihn klar, dass er sich in Zukunft ausschließlich auf den Weinbau und die Produktion hochwertiger Weine konzentrieren wird. Grundlage dafür waren seine Ausbildung zum Winzer, einige Praktika in verschiedenen Weinbauregionen dieser Erde und das Weinbau- und Önologie-Studium im Hessischen Geisenheim.