Der Begriff »Cuvée« – mehr als nur ein Verschnitt
»Cuvée« bedeutet eine Mischung aus verschiedenen Weinen. Häufig sind damit Weine aus verschiedenen Rebsorten gemeint, es können aber auch unterschiedliche Jahrgänge (derselben Rebsorte) oder verschiedene Weinlagen miteinander kombiniert werden. Während der »Verschnitt« in Deutschland oft (und unverdient) negative Assoziationen weckt, deutet das elegante »Cuvée« direkt auf eine bewusste und hochwertige Komposition hin. In prestigeträchtigen Regionen wie Bordeaux oder der Champagne ist der Begriff allgegenwärtig und zeugt von Tradition und Know-how. Meist hat »Cuvée« hier die Bedeutung einer sorgfältig zusammengestellten Mischung (oder einer bestimmten Abfüllung, die nicht unbedingt ein Verschnitt sein muss). Auch das Wort »Assemblage« bezeichnet die Kunst, verschiedene Weine zu »versammeln«, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es bezieht sich jedoch mehr auf den Prozess des Verschneidens an sich und weniger auf das finale Produkt.
Wie Cuvées entstehen: Kombination mit Konzept
Die Entstehung einer Cuvée ist keine zufällige Angelegenheit, sondern ein durchdachter Prozess. Sie spiegelt das Können und die Vision des Winzers wider. Er wählt dazu gezielt Rebsorten aus, die sich ideal ergänzen. Dabei kommen auch verschiedene Gärbehälter zum Einsatz, um die unterschiedlichen Charakteristika der Rebsorten optimal herauszuarbeiten. Ein Sauvignon Blanc aus dem Stahltank kann beispielsweise mit einem separat im Holzfass vinifizierten Chardonnay kombiniert werden, um die Cuvée zu einem Weißwein mit vielen Facetten auszuarbeiten.
Der Verschnitt unterschiedlicher Jahrgänge spielt besonders bei Schaumweinen wie Champagner eine Rolle. Hier geht es darum, eine gleichbleibende Qualität und einen typischen Stil zu gewährleisten. Manchmal vermählt der Kellermeister auch Weine aus verschiedenen Lagen, um die spezifischen Terroir-Eigenschaften optimal zu vereinen. Das Ziel ist immer eine Balance zwischen Struktur, Aromen und einem harmonischen Gesamteindruck.
Klassische und moderne Cuvée-Stile
Von den legendären Mischungen des Bordeaux über die prickelnde Finesse der Champagne bis hin zu den kühnen Kreationen der Super-Tuscans – die Welt der Cuvées ist ein Spiegelbild von Tradition und Innovation. Während einige Cuvées seit Jahrhunderten gefeiert werden, wagen andere kühne neue Klänge. Werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten und spannendsten Cuvées:
Frankreich
- Bordeaux: In den Kellern legendärer Châteaux begegnen sich edle Rebsorten wie der strukturgebende Cabernet Sauvignon, der samtweiche Merlot und der würzige Cabernet Franc. Oft gesellen sich Petit Verdot für tiefe Farbe, Malbec mit dunkler Beerenkraft und manchmal auch ein Hauch Carménère für exotische Akzente dazu.
- Champagner: Im Schaumweinparadies Frankreichs vereinen sich die feingliedrige Eleganz des Chardonnay, die kraftvolle Struktur des Pinot Noir und die lebendige Frucht des Pinot Meunier zu prickelnden Meisterwerken. Darüber hinaus ist der gekonnte Verschnitt verschiedener Lagen und Jahrgänge das bestgehütete Geheimnis der großen Champagnerhäuser.
- Rhône Rotwein (Süd): Unter der warmen Sonne entstehen opulente Rotweine, in denen die sanfte Wärme des Grenache, die würzige Seele des Syrah und die tiefe Komplexität des Mourvèdre zum GSM-Blend verschmelzen. Zahlreiche weitere Rebsorten verleihen diesen Weinen ihre individuelle Aromenvielfalt. Bis zu 13 dürfen im Châteauneuf-du-Pape mitwirken.
- Sauternes: Dieser goldene Nektar entsteht aus der Vermählung edelfauler Beeren von Sémillon mit seinen Honignoten, Sauvignon Blanc mit seiner frischen Zitrusfrucht und manchmal Muscadelle mit zarten Blütenakzenten – eine Cuvée in unverwechselbarem Stil.
Italien
- Toskana: Aus der Rebellion gegen zu strenge Ursprungsregelungen geboren, trotzen die Super Tuscans (Supertoskaner) traditionellen Konventionen und stehen für eigene Stile. Oft bilden toskanischer Sangiovese und internationale Stars wie Cabernet Sauvignon und Merlot eine kraftvolle Allianz. Diese Weine haben die italienische Weinwelt nachhaltig beeinflusst.
Deutschland
- Deutsche Rotwein-Cuvées: Winzer wie Emil Bauer oder Andreas Ambs in Baden perfektionieren die Kunst des Verschnitts. Zum Beispiel, um aus der feinen Frucht des Spätburgunder, der würzigen Kraft des Nebbiolo und der Klasse vieler anderer Sorten vielschichtige Rotweine zu kreieren.
- Deutsche Weißwein-Cuvées: Spannende neue Weine entstehen – zum Beispiel, wenn sich auf dem Winzerhof Stahl im schönen Frankenland Riesling, Sauvignon Blanc und Scheurebe zusammentun. Oder wenn die Familie Groh in Rheinhessen Weißburgunder und Chardonnay kombiniert.
Orientierung im Regal: Hinweise auf Etiketten und typische Eigenschaften
Wenn du im Weinregal stehst und eine Cuvée ins Auge fasst, gibt das Etikett oft schon erste Hinweise. Manchmal (besonders oft bei deutschen Weinen) sind die verwendeten Rebsorten explizit genannt, was dir eine Vorstellung vom Geschmacksprofil geben kann. Fehlt diese Angabe, kannst du dich an Angaben zur Herkunftsregion orientieren, in der bestimmte Cuvée-Stile Tradition haben.
Welche Speisen passen gut zu welcher Cuvée? Das hängt natürlich vom jeweiligen Wein ab. Eine frische Weißwein-Cuvée harmoniert gut mit Fisch und Meeresfrüchten, während eine kräftige Rotwein-Cuvée ein idealer Begleiter zu dunklem Fleisch oder Wild ist. Ein paar Vorschläge zur Inspiration:
Kategorie |
Beispiel(e) |
Typische Eigenschaften |
Passende Speisen |
Rotwein-Cuvée |
Bordeaux Blend, GSM Blend, Super-Tuscans |
Kraftvoll, würzig, mit spürbaren Tanninen |
Rotes Fleisch, Wild, Käse |
Weißwein-Cuvée |
Chardonnay mit Weißburgunder |
Frisch, fruchtig, cremig |
Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel |
Rosé-Cuvée |
Rosé de Provence |
Trocken, fruchtig, rote Beerenaromen |
Gegrilltes, Salate, mediterrane Küche |
Schaumwein-Cuvées |
Champagner, Cava |
Feinperlig, elegant, Brioche, Zitrusfrüchte |
Aperitif, Meeresfrüchte, leichte Fischgerichte |
Süßwein-Cuvée |
Sauternes |
Süß, komplex, Honig, Trockenfrüchte |
Blauschimmelkäse, Desserts |
Cuvée online bei Club of Wine kaufen
Spannende Cuvées aus aller Welt: Steht dir der Sinn nach einem klasssich-eleganten, tiefgründigen Bordeaux Blend, nach einem spritzigen Weißwein für den Abend mit Freunden oder einem charmanten Champagner für einen besonderen Anlass – bei Club of Wine wirst du fündig. Wir legen Wert auf Qualität und bieten dir Cuvées von ausgewählten Winzern und Weingütern, die garantiert gut ankommen. Durchstöbere unser vielfältiges Angebot und mach dich auf neue Geschmackserlebnisse gefasst!